Das Buch in der Informationsgesellschaft

Titel: Das Buch in der Informationsgesellschaft : ein buchwissenschaftliches Symposion / hrsg. von Ludwig Delp
Beteiligt:
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz, 2006
Umfang: VI, 341 Seiten : Diagramme
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Buchwissenschaftliche Forschungen ; 6
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3447053119 ; 9783447053112
Lokale Klassifikation: 1 4 B ; 3 4 B ; 3 15 H

Das Buch in der Informationsgesellschaft hat zweifelsfrei standig zunehmende Bedeutung. Das gilt auch in den Zeiten des Internet, der digitalen Reproduktion von Geisteswissen, der Informationstechnologie. Es war die Aufgabe der Jahrestagung 2005 der Deutschen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft, den Standort des Buches in der modernen, digitalen Gesellschaft zu erarbeiten. Mehr als ein Dutzend Buchwissenschaftler stellten ihre Thesen zur Diskussion.Aus dem Inhalt (14 Beitrage): L. Delp, Das Buch in der Informationsgesellschaft. Eine EinfuhrungU. Rautenberg, Das Buch in der Alltagskultur. Eine Annaherung an zeichenhaften Buchgebrauch und die Medialitat des Buches M.W. Rectanus, Informationsgesellschaft und Kulturgesellschaft: Wissenschaftliche Kommunikation und Universitatsverlage in den USAD. Kerlen, T. Keiderling, Die Okonomie: von der Magd zur Herrin der BuchkulturV. Titel, Die Informationstechnologie und die Zukunft des BuchesM. Schippan, Die Zukunft der Fachverlage in der InformationsgesellschaftD. Wallenfels, Die Zukunft der Buchpreisbindung in der InformationsgesellschaftM. Schulze, Das Internationale Urheberrecht in der InformationsgesellschaftE.-P. Biesalski, Print on Demand - Verlegen ohne Risiko?W. Gobel, Die Veranderung des Verlagswesens durch Books on Demand