Topographie des Königreichs Böhmen
Titel: | Topographie des Königreichs Böhmen : darinn alle Städte, Flecken, Herrschaften, Schlösser, Landgüter, Edelsitze, Köster, Dörfer, wie auch verfallene Schlösser und Städte unter den ehemaligen und jetzigen Benennungen samt ihren Merkwürdigkeiten beschrieben werden / verfasset von Jaroslaus Schaller |
---|---|
Teil: | 12. Klattauer Kreis |
Verfasser: | |
Veröffentlicht: |
Prag : Piskaczek, 1789 Prag; Wien : Schönfeld-Meißner, 1789 |
Umfang: | 5 Bl., 162 S. |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Topographie des Königreichs Böhmen / verfasset von Jaroslaus Schaller ; 12 ![]() |
X
Lokale Klassifikation: | 23 2 C |
---|
alg: 17894632 001A $03004:21-06-06 001B $01999:26-05-23 $t21:22:43.000 001C $03004:21-06-06 $t09:44:33.000 001D $03004:21-06-06 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Afr 003@ $017894632X 003O $0312007305 $aOCoLC 007A $017894632X $aHEB 007T $0Herdhh178945226+212=Bd. 12 010@ $ager 011@ $a1789 021A $aKlattauer Kreis 028A $#Schaller, Jaroslaw $#Jaroslaw $#Schaller, Jaroslav $7117102520 $8Schaller, Jaroslaus$Z1738-1809 [Tp1] $9150944217 033A $pPrag $nPiskaczek 033A $pPrag $pWien $nSchönfeld-Meißner 034D $a5 Bl., 162 S. 036C $aTopographie des Königreichs Böhmen $ddarinn alle Städte, Flecken, Herrschaften, Schlösser, Landgüter, Edelsitze, Köster, Dörfer, wie auch verfallene Schlösser und Städte unter den ehemaligen und jetzigen Benennungen samt ihren Merkwürdigkeiten beschrieben werden $x212 $hverfasset von Jaroslaus Schaller $l12 036D $x212 $8Topographie des Königreichs Böhmen : darinn alle Städte, Flecken, Herrschaften, Schlösser, Landgüter, Edelsitze, Köster, Dörfer, wie auch verfallene Schlösser und Städte unter den ehemaligen und jetzigen Benennungen samt ihren Merkwürdigkeiten beschrieben werden / verfasset von Jaroslaus Schaller $9178945226 045F $a910.94371 $eDDC23BSB 045F/01 $a910 045F/03 $g4371 045G $a307.094371 $eDDC23BSB 045G/01 $a307.09 045G/03 $g4371 lok: 17894632 8 exp: 17894632 8 1 #EPN 201B/01 $020-05-20 $t16:21:28.000 201C/01 $020-05-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01106355628 206V/01 $0c1720397 206V/01 $0c1720398 206V/01 $0c1720399 206V/01 $0c1720400 208@/01 $a20-05-20 $br 209A/01 $aM 4981 Bd. 12 $di $f000 $x00 209B/01 $a39 $x05 247C/01 $8611000-9 <17>Darmstadt, TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte $9102595879 247D/01 $aNur in den Forschungslesesaal bestellbar lok: 17894632 24 101B $021-06-06 $t09:44:33.000 101C $021-06-06 145Z/01 $a23 2 C 101U $0utf8 exp: 17894632 24 1 #EPN 201B/01 $021-06-06 $t09:44:33.000 201C/01 $021-06-06 203@/01 $0409547816 208@/01 $a21-06-06 $br 209A/01 $aR/ 23 II C 203 $dd $f050 $h23 2 C 203 $x00 209C/01 $a654 K 60 $h60 0654 K 220C/01 $akol 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961 201U/01 $0utf8 lok: 17894632 78 exp: 17894632 78 1 #EPN 201B/01 $026-11-17 $t00:01:46.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $079245538X 208@/01 $a12-11-16 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 237A/01 $aweiterführende Signatur(en): Herder-Institut: R/ 23 II C 203 244Z/01 $#Tschechien $#Tschechische Republik $#Tschechische Republik $#Tschechenland $#Tschechei Tschechien $#Česká Republika $#Czech Republic $#ČR $74303381-7 $8--Tg1--Tschechien $x01 $9086659812 244Z/01 $2Trx $#Böhmen $#Bohemia $#Czechy $8--Trx--Čechy $x02 $9391188941 245Z/01 $a13.01 $x01 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 lok: 17894632 204 exp: 17894632 204 1 #EPN 201B/01 $013-03-12 $t17:11:47.000 201C/01 $028-07-08 201U/01 $0utf8 203@/01 $0547309260 208@/01 $a09-03-12 $bzUB 209A/01 $aRara 3480 $di $f000 $hrara 3480 $x00 209C/01 $aA p T 65/3032-12 $h064 a p t 65 3032 / b 12 209G/01 $a30149394 $x00 220D/01 $aExlibris ohne Schriftzug; Wappen mit zwei Fischen, darüber geflügelter Helm und Kardinalshut mit Quasten, unter dem sich auch eine Mitra und ein Bischofsstab befinden 244Z/01 $aExlibris $x99 247C/01 $8631000-x <26>Gießen, Universität Gießen, Universitätsbibliothek Gießen $9102596697
LEADER | 00000cam a22000002cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 17894632X | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20230526212243.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 060621s1789 xx |||| | u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB17894632X | ||
035 | |a (OCoLC)312007305 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 910.94371 |q DE-101 |2 23/BSB |
083 | 0 | |8 2\u |a 307.094371 |q DE-101 |2 23/BSB | |
085 | |8 1\u |b 910 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 4371 | ||
085 | |8 2\u |b 307.09 | ||
085 | |8 2\u |z 2 |s 4371 | ||
100 | 1 | |a Schaller, Jaroslaus |d 1738-1809 |0 (DE-603)150944217 |0 (DE-588)117102520 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Topographie des Königreichs Böhmen |b darinn alle Städte, Flecken, Herrschaften, Schlösser, Landgüter, Edelsitze, Köster, Dörfer, wie auch verfallene Schlösser und Städte unter den ehemaligen und jetzigen Benennungen samt ihren Merkwürdigkeiten beschrieben werden |n 12 |p Klattauer Kreis |c verfasset von Jaroslaus Schaller |
264 | 1 | |a Prag |b Piskaczek |c 1789 | |
264 | 1 | |a Prag |a Wien |b Schönfeld-Meißner |c 1789 | |
300 | |a 5 Bl., 162 S. | ||
773 | 0 | 8 | |q 212 |w (DE-603)178945226 |
924 | 0 | |9 17 |a (DE-603)1106355628 |b DE-17 |c HES |d c |g M 4981 Bd. 12 | |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)409547816 |b DE-Mb50 |c HES |d d |g R/ 23 II C 203 | |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)79245538X |b DE-2080 |c HES |d d |g / | |
924 | 0 | |9 26 |a (DE-603)547309260 |b DE-26 |c HES |d b |g Rara 3480 |