Persönliche Schriften

Titel: Persönliche Schriften / Theodor von Schön. Mit einer Einführung hrsg. von Bernd Sösemann. Bearb. von Albrecht Hoppe
Teil: 1. Die autobiographischen Fragmente
Verfasser:
Beteiligt: ;
Veröffentlicht: Köln ˜[u.a.]œ : Böhlau, 2006
Umfang: XII, 904 S.
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Persönliche Schriften / Theodor von Schön. Mit einer Einführung hrsg. von Bernd Sösemann. Bearb. von Albrecht Hoppe ; 1
alle Bände anzeigen
Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz ; 53,1
RVK-Notation:
ISBN: 3412233056 ; 9783412233051
Lokale Klassifikation: 2 S 66 ; 6 5 E ; 6 7 J

Theodor von Schon (1773-1856) wurde in Ostpreussen geboren. Nach einem Studium in Konigsberg reiste er als Verwaltungsbeamter durch Norddeutschland und Grossbritannien und errang Ansehen als Mitarbeiter des Freiherrn vom Stein. 1807 setzte er sich fur die Bauernbefreiung ein und forderte in seiner Funktion als Oberprasident von West- und Ostpreussen nach 1815 weitreichende Freiheitsrechte des Burgertums, Verfassungs- und Pressefreiheit sowie Gemeinde- und Gerichtsreformen. 1840 pochte Schon auf die Einlosung des koniglichen Verfassungsversprechens, so dass sich Friedrich Wilhelm IV. von dem unbequemen Mahner trennte. Mit diesem Band beginnt eine textkritische, mit umfangreichen Sachkommentaren und Indices versehene Edition seiner Personlichen Schriften.