Das Maximilian-Kolbe-Werk

Titel: Das Maximilian-Kolbe-Werk : Wegbereiter der deutsch-polnischen Aussöhnung 1960 - 1989 / Arkadiusz Stempin
Verfasser:
Veröffentlicht: Paderborn : Schöningh, 2006
Umfang: 471 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe B, Forschungen ; 107
Hochschulschrift: Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2002
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3506729756 ; 9783506729750
Lokale Klassifikation: 2 K 1217 ; 3 11 D ; 32 11 D ; 61 11 D ; 3 15 L ; 32 15 L ; 61 15 L

Katholische Kreise, geschart um Pax Christi, gehörten zu den Pionieren der Wiederanknüpfung der deutsch-polnischen Beziehungen nach 1945. Sie begannen den Dialog über den Eisernen Vorhang hinweg und wagten gleichsam eine eigene 'zivile Au enpolitik', unter nicht geringen Risiken. Im Maximilian-Kolbe-Werk (MKW) fand 1973 diese bedeutende historische Leistung vieler Einzelner ihre institutionelle Form. Für Pax Christi und das MKW bedeutete der Schritt zur Aussöhnung die moralisch längst fällige individuelle Wiedergutmachung an den polnischen Opfern der Konzentrationslager, die seitens der Bundesregierung ausgeblieben war. Diese einzigartige Aussöhnungsinitiative wird vor dem Hintergrund der spannungsreichen politischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Polen und des ebenfalls gespannten Verhältnisses unter den katholischen Kirchen beider Staaten in den Jahren 1960-1989 dargestellt. Als besonders eindrucksvoll erweisen sich die reich zitierten erschütternden Briefe polnischer KZ-Opfer, die die entgegengestreckte Hand annahmen.