Südosteuropa-Wahrnehmungen

Titel: Südosteuropa-Wahrnehmungen : Reiseberichte, Studien und biographische Skizzen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert / Wolfgang Geier
Verfasser:
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz, 2006
Umfang: XVIII, 266 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund ; 39
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3447053453 ; 9783447053457
Lokale Klassifikation: 53 2 B ; 53 7 E ; 53 15 M ; 31 15 A ; 53 15 A

In Reiseberichten, Studien und biographischen Skizzen (Dolmetscher, Gesandte, Gelehrte, Militars, Diplomaten, Begrunder der Slaven- und Sudosteuropa-Kunde) vom 16. bis zum 20. Jahrhundert entstanden zunachst unterschiedliche Ansichten und allmahlich ahnliche geo-, topo-, ethno- und historiographische Auffassungen uber das illyrische Dreieck, die europaische Turkei, die Balkanhalbinsel, das sudostliche Europa. Das Interesse der Berichterstatter galt den Merkmalen und Wirkungen der osmanischen Herrschaft uber diesen Raum und ethnischen, sprachlichen, religiosen, im Ganzen kulturellen Beschreibungen vor allem sudslavischer Volker sowie Bevolkerungen mit entsprechenden Eigenheiten wie den sephardischen Juden. Ubergreifend erscheinen historiographische Abhandlungen besonders zum Ersten und Zweiten Bulgaren-Reich (7.-14. Jh.) sowie zum (Gross-)Serbischen Reich (12.-14. Jh). Die Texte beinhalten deutliche Bezuge zur jeweiligen zeitgeschichtlichen Lage, mit deren kurzer Darstellung die Kapitel deshalb eingeleitet werden. Die Studie wird vervollstandigt durch eine Auswahlbibliographie, ein kommentiertes Personenregister, Herrscher- und Zeittafeln.