Die Habsburgermonarchie

Titel: Die Habsburgermonarchie : 1620 bis 1740 ; Leistungen und Grenzen des Absolutismusparadigmas / hrsg. von Petr Mat'a ...
Beteiligt:
Veröffentlicht: Stuttgart : Steiner, 2006
Umfang: 474 Seiten : Diagramme ; 25 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa ; 24
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783515087667 ; 3515087664 ; 9783515087667
Lokale Klassifikation: 20 7 G ; 20 7 H ; 2 F 580 ; 20 12 D ; 23 11 O ; 54 7 Q

Inhalt Petr Mat'a / Thomas Winkelbauer: Einleitung: Das Absolutismuskonzept, die Neubewertung der fruehneutzeitlichen Monarchie und der zusammengesetzte Staat der #65533;sterreichischen Habsburger im 17. und fruehen 18. Jahrhundert Jeroen Duindam: Die Habsburgermonarchie und Frankreich: Chancen und Grenzen des Strukturvergleichs Jaroslav P#65533;nek: Ferdinand I. - der Sch#65533;pfer des politischen Programms der #65533;sterreichischen Habsburger? Karin J. MacHardy: Staatsbildung in den habsburgischen L#65533;ndern in der Fruehen Neuezit. Konzepte zur #65533;berwindung des Absolutismusparadigmas Tom#65533;s Knoz: Die Konfiskationen nach 1620 in (erb)l#65533;nderuebergreifender Perspektive. Thesen zu Wirkungen, Aspekten und Prinzipien des Konfiskationsprozesses Katrin Keller: Das Frauenzimmer. Zur integrativen Wirkung des Wiener Hofes am Beispiel der Hofstaaten von Kaiserinnen und Erzherzoginnen zwischen 1611 und 1657 Mark Hengerer: Die Hofbewilligungen der nieder#65533;sterreichischen St#65533;nde im zweiten Drittel des 17. Jahrhunderts. Zur Frage der Leistungsf#65533;higkeit des Absolutismusbegriffs aus der Perspektive der Hofforschung zur Habsburgermonarchie Thomas Winkelbauer: Nervus rerum Austriacarum. Zur Finanzgeschichte der Habsburgermonarchie um 1700 Michael Hochedlinger: Der gewaffnete Doppeladler. St#65533;ndische Landesdefension, Stehendes Heer und #65533;Staatsverdichtung#65533; in der fruehneuzeitlichen Habsburgermonarchie Stefan Samerski: Hausheilige statt Staatspatrone. Der mi#65533;lungene Absolutismus in #65533;sterreichs Heiligenhimmel G#65533;za P#65533;lffy: Zentralisierung und Lokalverwaltung. Die Schwierigkeiten des Absolutismus in Ungarn von 1526 bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts Joachim Balhlcke: Hungaria eliberata? Zum Zusammensto#65533; von altst#65533;ndischer Libert#65533;t und monarchischer Autorit#65533;t in Ungarn an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert Alessandro Catalano: #65533;Das temporale wird schon so weith extendiret, da#65533; der Spiritualit#65533;t nichts als die arme Seel ueberbleibet.#65533; Kirche und Staat in B#65533;hmen (1620-1740) Petr Mat'a: Landst#65533;nde und Landtage in den b#65533;hmischen und #65533;sterreichischen L#65533;ndern (1620-1740). Von der Niedergangsgeschichte zur Interaktionsanalyse P#65533;ter Dominkovits: Das ungarische Komitat im 17. Jahrhundert. Verfechter der St#65533;nderechte oder Ausfuehrungsorgan zentraler Anordnungen? Eduard Maur: Der Staat und die lokalen Grundobrigkeiten. Das Beispiel B#65533;hmen und M#65533;hren Abkuerzungen #65533; Autorenverzeichnis - Personenregister #65533; Ortsregister.