Zur Entstehung des modernen Minderheitenschutzes in Europa
Titel: | Zur Entstehung des modernen Minderheitenschutzes in Europa / Christoph Pan ... (Hrsg.) Wiss. Leitung: Peter Pernthaler |
---|---|
Beteiligt: | ; |
Veröffentlicht: | Wien [u.a.] : Springer, 2006 |
Umfang: | XXII, 561 S. ; 23 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Italienisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Handbuch der europäischen Volksgruppen ; 3 ![]() Springer Rechtswissenschaft |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
|
ISBN: | 3211338896 ; 9783211338893 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
"Die wechselvolle Geschichte Europas hat gezeigt, dass der Schutz von nationalen Minderheiten für die Erhaltung des Friedens und für die Entwicklung demokratischer Stabilität wesentlich ist."Diese beim Europaratsgipfel von Warschau 2005 formulierten Worte der Staats- und Regierungschefs der 46 Europarat-Mitgliedstaaten lassen sich als Motto und Leitlinie dieses Sammelbandes heranziehen, in welchem 13 europäische Fachleute in insgesamt 16 Beiträgen Entwicklungsstränge der Geschichte des Minderheitenschutzes in Europa beleuchten. Der Zeitraum reicht von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Den einzelnen länderspezifischen Untersuchungen geht eine geistesgeschichtliche Abhandlung voraus, welche die Wurzeln des Minderheitenschutzes bis in die Ursprünge des Menschenrechts zurückverfolgt. Teil 3 vervollständigt die beiden anderen Bände, die sich der empirischen bzw. der aktuellen rechtlichen Dimension des Minderheitenschutzes in 36 europäischen Staaten widmen.