Die Oberlausitz im frühneuzeitlichen Mitteleuropa
Titel: | Die Oberlausitz im frühneuzeitlichen Mitteleuropa : Beziehungen - Strukturen - Prozesse / hrsg. von Joachim Bahlcke |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 2007 |
Umfang: | 527 Seiten : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte ; 30 |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 9783515089838 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Lokale Klassifikation: | 17 7 E ; 17 11 A ; 17 15 F ; 17 15 M ; 14 8 O 161 |
---|
In der historischen Forschung fuhrte die Oberlausitz lange Zeit ein Schattendasein - zu Unrecht, handelt es sich doch um eine europaische Kernlandschaft, in der sich die Probleme fruhneuzeitlicher Geschichte brennspiegelartig bundeln. Dies zeigen die Ergebnisse eines Kolloquiums, die der vorliegende Band dokumentiert. Als Nebenland der Bohmischen Krone war die Oberlausitz einerseits Teil der Habsburgermonarchie, andererseits stand sie fast zweihundert Jahre lang unter sachsischer Lehensherrschaft. Ausser der komplizierten territorialen Situation, Fragen von Raumbewusstsein, Herrschaft und Verwaltung, von konfessionellen Verhaltnissen zwischen Reformation, Rekatholisierung und Aufklarung beleuchten die Studien dieses Bandes die Oberlausitz aber auch als europaische Bildungslandschaft und wichtige wirtschaftliche Einflusszone. So entsteht ein facettenreiches Bild der grossen historischen Strukturen und Prozesse in der Oberlausitz - aber auch der praktischen Alltagsbewaltigung ihrer Bewohner.