Grundlagen für ein neues Europa
Titel: | Grundlagen für ein neues Europa : das Magdeburger und Lübecker Recht in Spätmittelalter und Früher Neuzeit / Heiner Lück... (Hg.) |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Köln : Böhlau, 2009 |
Umfang: | 322 Seiten : Illustrationen ; 230 mm x 150 mm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts ; 6 |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 9783412128067 ; 3412128066 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Magdeburg und Lubeck brachten wahrend des Mittelalters Rechtsnormen hervor, welche europaweit eine Rolle spielten. Im Hanseraum verbreitete sich, vornehmlich auf den Handelswegen, das Lubecker Stadtrecht als ein zeitgemasses Kaufmannsrecht, so dass hunderte von Stadten des Ostseeraumes von diesem Recht beeinflusst wurden. Eine noch grossere Stadtrechtsfamilie war jene von Magdeburg. Das Magdeburger Recht wurde von mehreren Tausend Stadten und Orten zwischen der Elbe und dem Dnjepr sowie der Ostsee und dem Schwarzen Meer ubernommen bzw. ubertragen. Heute liegen die ehemaligen Stadte Magdeburger bzw. Lubecker Rechts in den Staaten Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumanien, Litauen, Lettland, Estland, Russland und der Ukraine. In der Tradition, die von Magdeburg und Lubeck im Spatmittelalter ihren Ausgang genommen hatte, kann zu Recht eine gemeinsame (rechts-)kulturgeschichtliche Klammer fur ein neues friedliches Europa gesehen werden.