Die Pfarreien der Insel Rügen

Titel: Die Pfarreien der Insel Rügen : von der Christianisierung bis zur Reformation / von Bengt Büttner
Verfasser:
Veröffentlicht: Köln ˜[u.a.]œ : Böhlau, 2007
Umfang: VIII, 594 S. : Kt. ; 24 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe 5, Forschungen zur pommerschen Geschichte ; 42
Hochschulschrift: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003/04 u.d.T.: Büttner, Bengt: Pfarrei und Klerus auf Rügen im Mittelalter
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783412007065 ; 3412007064
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: 9 8 R 1 ; 9 11 C ; 9 11 G ; 9 1 D

Im Blickfeld dieses Buches steht die kirchengeschichtliche Entwicklung der Insel Rugen von ihrer Christianisierung 1168 bis zur Einfuhrung der Reformation im Herzogtum Pommern im Jahre 1534. Neben der diozesankirchlichen Organisation, von den Pfarreien uber die bischofliche Verwaltung und die geistliche Gerichtsbarkeit bis hin zu den Kapellen und Messpfrunden, werden auch die einzelnen Kleriker und ihre Karrieren als Messpriester, Pfarrer und Landpropste untersucht. Dabei wird deutlich, dass sich die insularen Verhaltnisse stellenweise von denen des pommerschen Festlands unterschieden. Anders als die bisherige Forschung fuhrt der Autor diese Besonderheiten auf Einflusse aus dem danischen Bistum Roskilde zuruck, zu dem die Insel in Folge ihrer Christianisierung durch die Danen lange Zeit gehorte. Mit diesem Blick auf einen oft ubersehenen Aspekt in den Beziehungen Rugens zu Skandinavien liefert das Buch auch einen wichtigen Beitrag zur Kulturgeschichte der Insel.