Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765 - 1918

Titel: Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765 - 1918 : Studien zur bürgerlichen Entwicklung des urbanen Grüns in Österreich, Ungarn, Kroatien, Slowenien und Krakau aus europäischer Perspektive / Géza Hajós (Hg.) Mit Beitr. von Wojciech Bałus ... [Eine Publ. der Historischen Gesellschaft für Historische Gärten]
Beteiligt: ;
Körperschaft:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlicht: Wien : Böhlau, 2007
Umfang: 230 Seiten : Illustrationen ; 240 mm x 220 mm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783205776383 ; 3205776380

In England, den USA, in Deutschland oder auch in Italien entstanden in den letzten beiden Jahrzehnten grosse Monographien zur Entwicklung des urbanen Gruns. Dieses Buch untersucht nun erstmals die Stadtparks und diesbezugliche soziale und kulturelle Zusammenhange im grossen Gebiet der ehemaligen osterreichischen Monarchie und stellt sie im (west-)europaischen Kontext dar. Zeitlich ist das Thema von der Josephinischen Aufklarung, wo als wichtigste Ausdrucksform des aufsteigenden Burgertums erstmals gestaltete Grunbereiche dem Volk zuganglich gemacht wurden, bis zum Zusammenbruch der Monarchie im Ersten Weltkrieg gespannt. Stadtparks, Schmuckplatze, Kurparks und Stadtlandschaftsverschonerungen, sowie Gartner, burgerliche Organisationen bzw. Initiativen und Bepflanzungen werden ausfuhrlich behandelt.