Multikonfessionalität und neue Staatlichkeit

Titel: Multikonfessionalität und neue Staatlichkeit : orthodoxe, griechisch-katholische und römisch-katholische Kirche in Siebenbürgen und Altrumänien zwischen den Weltkriegen (1918 - 1940) / von Hans-Christian Maner
Verfasser:
Veröffentlicht: Stuttgart : Steiner, 2007
Umfang: 408 S. ; 25 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa ; 29
Hochschulschrift: Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2004
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783515086677 ; 3515086676
Lokale Klassifikation: 55 7 L ; 55 8 S 5 ; 55 11 A ; 55 11 D ; 55 11 H

Den Kirchen kommt in der Moderne als sichtbaren Faktoren politischen Wandels und gesellschaftlicher Konflikte eine bedeutende Rolle bei staatlichen und nationalen Integrationsprozessen zu. In Rumanien trugen sie in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen mit ihren unterschiedlichen "weltanschaulichen", historisch-traditionellen und ethnischen Grundlagen sehr heterogene Einflusse in die politische Kultur des Landes hinein. Vom Verstandnis der Kirche als gesellschaftlicher Institution ausgehend, untersucht die Studie die Kirchen als Sinngebungs- und Deutungsinstanzen des Staates und problematisiert die Bedeutung des interkonfessionellen Zusammenlebens fur das gegenseitige Verhaltnis. In der multikonfessionellen Landschaft des neuen Staates steht die griechisch-orthodoxe Kirche im Mittelpunkt, wobei der Autor die griechisch-katholische und romisch-katholische Kirche sowie die protestantischen Denominationen vergleichend berucksichtigt. Die Studie arbeitet strukturgeschichtliche Aspekte heraus, die fur das Scheitern der Zwischenkriegsdemokratien verantwortlich waren, und eroffnet hier neue Perspektiven.