Ostmitteldeutsche Schreibsprachen im Spätmittelalter

Titel: Ostmitteldeutsche Schreibsprachen im Spätmittelalter / hrsg von Luise Czajkowski ...
Beteiligt:
Veröffentlicht: Berlin : de Gruyter, 2007
Umfang: VIII, 229 Seiten : Diagramme, Karten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Studia linguistica Germanica ; 89
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783110196054 ; 9783110196050
Lokale Klassifikation: 3 10 B ; 5 10 B ; 3 15 N ; 6 10 B ; 6 15 N

In der Sprachgeschichtsforschung herrscht relative Einigkeit darüber, dass das Ostmitteldeutsche des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit für die Herausbildung der modernen deutschen Schrift- und Standardsprache von zentraler Bedeutung war. Ob und inwieweit im ostmitteldeutsch-wettinischen Gebiet des 15. Jahrhunderts wirklich eine homogene Schreibtradition vorhanden war, wie diese - sofern überhaupt anzusetzen - zustande gekommen ist, welche Merkmale für sie konstitutiv sind und auf welche Weise sie über den ursprünglichen Geltungsraum hinaus wirkte, darüber gibt es mehr Hypothesen als gesicherte Erkenntnisse. Der vorliegende Band, der Beiträge sowohl von Sprachhistorikern als auch von Literatur- und Bibliothekswissenschaftlern sowie von Rechts- und Landeshistorikern versammelt, diente dazu, den gegenwärtigen Forschungsstand zu dokumentieren und Perspektiven für ein Forschungsprojekt aufzuzeigen, das ungelöste Fragen der ostmitteldeutschen Sprachgeschichte - insbesondere der Schreibsprachgeschichte - beantworten soll.