Zentrum und Peripherie in der Germania Slavica
Titel: | Zentrum und Peripherie in der Germania Slavica : Beiträge zu Ehren von Winfried Schich / hrsg. von Doris Bulach ... |
---|---|
Beteiligt: | |
Festschrift für: | |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 2008 |
Umfang: | 385 Seiten, [3] Blätter : Illustrationen, Karten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa ; 34 |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 9783515091589 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Die slawisch besiedelten Landschaften am westlichen Rand Ostmitteleuropas erlebten im Verlauf des hohen Mittelalters eine weitgreifende Umstrukturierung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Art. Dabei anderten sich auch die Verhaltnisse von zentralen und peripheren Orten und Regionen: In der Nachbarschaft von Furstenburgen entstanden Rechtsstadte, ein System von Stadten und Dorfern mit vermessenen Grundstucken und Fluren trat an die Stelle bisheriger Streusiedlung, und die Kloster der Zisterzienser machten entlegene Platze zu Zentren monastischer und landwirtschaftlicher Reform. Aber auch in den neuen Siedlungen gab es zentrale Platze und abgelegene Orte mit differierenden Nutzungen. Historikerinnen und Archaologen gehen in diesem Band in 18 Beitragen Fragen von Mittelpunkten und Randzonen unter den veranderten Bedingungen des hochmittelalterlichen Landesausbaus nach - und ehren damit das Lebenswerk eines der bedeutendsten deutschsprachigen Kenner der Fruhzeit Ostmitteleuropas, Winfried Schich.