Die Religionsphilosophie Christian Franckens 1552 - 1610?
Titel: | Die Religionsphilosophie Christian Franckens 1552 - 1610? : Atheismus und radikale Reformation im Frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa / József Simon |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Wiesbaden : Harrassowitz, 2008 |
Umfang: | 224 S. ; 240 mm x 170 mm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Wolfenbütteler Forschungen ; 117 |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 9783447057714 ; 3447057718 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Diese Arbeit kam im Rahmen des Doktorantenprogramms der International Max Planck Research School (Gottingen) zum Thema "Werte und Wertewandel im Mittelalter und Neuzeit" zustande. Sie ist der Tradition der Erforschung der Geschichte des radikalen Protestantisierens in Ostmitteleuropa verpflichtet und macht zugleich wichtige Quellen zuganglich. Der Verfasser der Texte, die die Grundlagen dieser Studie und ihrer philologischen und inhaltlichen Analysen sind, ist Christian Francken, ein deutscher Philosoph des spaten 16. Jahrhunderts. Der dargestellte Versuch einer atheistischen Strategie zeigt die Merkmale einer einmaligen Konstellation philosophisch-theologischer Entwicklungslinien, die in der Geschichte der neuzeitlichen Religions- und Metaphysikkritik nicht mehr wiederkehrt.