Formierungen des konfessionellen Raumes in Ostmitteleuropa

Titel: Formierungen des konfessionellen Raumes in Ostmitteleuropa / hrsg. von Evelin Wetter
Beteiligt:
Veröffentlicht: Stuttgart : Steiner, 2008
Umfang: 423 Seiten : Illustrationen, Karten
Format: Buch
Sprache: Deutsch; Englisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa ; 33
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783515091312
Lokale Klassifikation: 31 11 A ; 3 11 G ; 55 11 G ; 37 8 K 1921 ; 23 8 P 472 ; 7 11 D ; 55 11 D ; 23 11 C ; 13 11 G

Sprechen wir heute von einem "typisch evangelischen" oder "typisch katholischen" Kirchenraum, so sind dahinter stets Akteure zu vermuten, die diese Raume einst aktiv gestalteten, ihnen einen unverwechselbaren Ausdruck gaben. Auch in Stadt- bzw. landesherrlichen Gebieten haben sich uber einen langeren Zeitraum konfessionelle Raume formiert. Der Vorgang selbst umfasst ein Ineinandergreifen von materiellem Gestalten, der aktiven Nutzung dieser Raume und dem Sprechen bzw. Schreiben daruber. Diesbezuglich bietet Ostmitteleuropa mit seinen Strukturmerkmalen "Multikonfessionalitat", "Polyethnizitat" und zudem einem grossen Gewicht der Stande ein lohnendes Untersuchungsfeld: Die Frage nach dem konfessionellen Raum gerat so zum Prufstein fur die konfessionellen Werte und Codierungen geschaffener Lebenswelten.