Vilnius
Titel: | Vilnius : kleine Geschichte der Stadt / Joachim Tauber ; Ralph Tuchtenhagen |
---|---|
Verfasser: | ; |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Köln : Böhlau, 2008 |
Umfang: | 284 Seiten : Karten ; 210 mm x 135 mm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783412202040 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Lokale Klassifikation: | 38 8 W 230 |
---|
Im Jahre 2009 wird Vilnius als Kulturhauptstadt Europas auf eine tausendjahrige Geschichte zuruckblicken konnen, wahrend der sie vielfaltigen Wandlungen ausgesetzt war. Im 11. Jahrhundert als Residenz der Grossfursten von Litauen gegrundet, entwickelte sie sich schon bald zur Burgerstadt, wurde Sitz der Bischofe von Litauen und Hauptstadt des polnisch-litauischen Unionsreiches. Einwohner unterschiedlichster Herkunft, Religionen und Konfessionen mit einer Vielzahl von Berufszweigen trugen dazu bei, aus Vilnius eine bluhende Stadt zu machen, die im Spatmittelalter und in der Fruhen Neuzeit zu den bedeutendsten Osteuropas zahlte. Im 19. Jahrhundert erlebte Vilnius als Gouvernementshauptstadt des russischen Zarenreiches das Ende der napoleonischen Armee in ihren Mauern. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war sie eine rasant wachsende Provinzstadt mit einer grossen judischen Gemeinde. Die beiden Weltkriege jedoch bedeuteten fur die Stadt und ihre Bewohner eine Katastrophe. Insbesondere die deutsche Besatzung 1941 bis 1944 mit dem Massenmord an der judischen Bevolkerung, aber auch die sowjetische Herrschaft haben die Stadtgeschichte tief gepragt. Mit der Wiedererlangung der litauischen Unabhangigkeit 1990 wurde Vilnius zur Hauptstadt eines demokratischen Staates, der seit 2004 auch Mitglied der Europaischen Union und der NATO ist.Mit ihrem Buch laden Joachim Tauber und Ralph Tuchtenhagen den Leser ein, sie auf ihrer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Stadt Vilnius im Wandel der Jahrhunderte zu begleiten.