Die litauische "Wolfenbütteler Postille" von 1573

Titel: Die litauische "Wolfenbütteler Postille" von 1573 / hrsg. von Jolanta Gelumbeckaitė
Beteiligt:
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz
Umfang: 240 mm x 170 mm
Format: Mehrteiliges Werk
Sprache: Deutsch; Litauisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Wolfenbütteler Forschungen ; ...
RVK-Notation:
Schlagworte:
Bände: alle Bände anzeigen
ISBN: 3447057734 ; 9783447057738

Das anonyme handschriftliche Unikat - Codex unicus - der so genannten Wolfenbutteler Postille von 1573 ist das erste ausfuhrliche handschriftliche Textzeugnis der litauischen Schriftsprache und einer der umfangreichsten litauischen Texte des gesamten 16. Jahrhunderts. Diese im Herzogtum Preussen entstandene lutherische Predigtsammlung gilt damit als eine der wichtigsten Quellen zur litauischen Sprach-, Kirchen- und Kulturgeschichte und zudem als eines der aussagekraftigsten Dokumente im Hinblick auf die Verbreitung der Reformationsschriften und des reformatorischen Gedankengutes im litauischsprachigen Milieu. Der in der Herzog August Bibliothek seit 1648/1649 aufbewahrte Codex ist ein Sprachdenkmal von unschatzbarem Wert, das hiermit zum ersten Mal als Faksimile mit kritisch kommentierter Edition des Textes, begleitet von einer Einleitung, einem Kommentar und Register, vorgelegt wird.