Augenzeuge dreier Epochen

Titel: Augenzeuge dreier Epochen : die Memoiren des ungarischen Außenministers Gustav Gratz (1875-1945) / Gustav Gratz; hrsg. von Vince Paál ...
Verfasser:
Beteiligt:
Veröffentlicht: München : Oldenbourg, 2009
Umfang: IX, 648 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Südosteuropäische Arbeiten ; Bd. 137
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783486585940
Lokale Klassifikation: 2 G 1241 ; 54 5 Fa ; 54 7 P ; 20 7 K ; 54 7 R ; 54 3 C ; 54 7 L

Als Angehöriger der politischen Elite Ungarns übernahm Gustav Gratz an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert nicht nur zahlreiche Führungsaufgaben in Politik, Wirtschaft und in der ungarndeutschen Minderheit, sondern zeichnete sich auch durch eine scharfe Beobachtungsgabe aus. Davon profitiert der Spezialist ebenso wie der an der europäischen Geschichte interessierte Leser, wenn er etwa erfährt, wie Leo Trotzkij in den Friedensverhandlungen von Brest-Litowsk 1918 agierte oder Kaiser Karl I. und sein Stab in den letzten Jahren der Donaumonarchie oder die ungarischen Ministerpräsidenten vor und nach 1918. Ein überaus informatives Kapitel seiner Memoiren widmete Gratz auch seiner Verschleppung durch die Gestapo in das KZ Mauthausen und dem Ende des Zweiten Weltkriegs, das er in Wien erlebte.