Empirische Analyse der Nutzung elektronischer Zeitschriften
Titel: | Empirische Analyse der Nutzung elektronischer Zeitschriften / Berndt Dugall ; Rainer B. Fladung |
---|---|
Verfasser: | ; |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main : Johann Wolfgang Goethe-Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, 2002 |
Umfang: | 14 Seiten |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Frankfurt am Main: Johann Wolfgang Goethe-Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, 2004. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Dugall, Berndt, 1948-. Empirische Analyse der Nutzung elektronischer Zeitschriften. - Frankfurt am Main : Johann Wolfgang Goethe-Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, 2002
|
X
Zusammenfassung: |
Elektronische (digitale) Zeitschriften spielen seit mehreren Jahren eine zunehmend wichtigere Rolle in der Informationsversorgung von Wissenschaft und Forschung. Während jedoch die Nutzungsformen sich so gut wie vollständig an den Standards des www mit all seinen Vorzügen orientieren, sind die Preisbildungsmechanismen noch stark an der Welt der gedruckten Zeitschriften orientiert. Sie unterliegen allerdings zur Zeit einem erheblichen Wandel, ohne dass erkennbar wäre, welche Preisstrukturen zukünftig den Markt bestimmen werden. Das seit November 2001 laufende DFG-Projekt "Perspektiven für den Bezug elektronischer Informationsressourcen in der Bundesrepublik Deutschland" hat sich zum Ziel gesetzt, die Marktsituation für elektronische Informationsversorgung im hochschulischen Bereich zu analysieren und davon ausgehend Perspektiven abzuleiten. In einer ersten Phase sollen zunächst die Nutzungsgewohnheiten seitens der Wissenschaftler und Studierenden untersucht werden. Die Ergebnisse werden in der vorliegenden Arbeit exemplarisch aufgezeigt, eine detaillierte Nutzungsanalyse wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. |
---|