Neues Leben für alte Gemäuer
Titel: | Neues Leben für alte Gemäuer [Elektronische Ressource] : leerstehende landwirtschaftliche Bausubstanz als gebaute Ressource für eine ökologisch-modernisierte Entwicklung ländlicher Räume / vorgelegt von Stephanie Arens |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Münster, 2008 |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2008 |
X
Bemerkung: |
Dateien im PDF-Format
Enth. Haupbd. Anh. |
---|---|
Zusammenfassung: |
Leerstehende landwirtschaftliche Bausubstanz muß aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Perspektive als gebaute Ressource verstanden werden, weil sie nicht nur sozioökonomische Veränderungen für den Einzelbetrieb nach sich zieht, sondern auch für die ländlichen Kommunen und Regionen räumliche Folgewirkungen hat. Aus dieser Sichtweise ergibt sich im Zuge des landwirtschaftlichen Strukturwandels ein Entwicklungspotenzial für und durch Umnutzung der Leerstände, das verstärkt in eine sektorübergreifende ländliche Entwicklung einbezogen werden muss. Für den Forschungsansatz der Arbeit bedeutet das, die Mehrdimensionalität der Umnutzungsthematik aufzugreifen und aus einer angewandt geographischen Perspektive heraus räumlich zu kontextualisieren. Die Arbeit zeigt dazu Chancen und Probleme auf und ordnet die Thematik durch die Anknüpfung an das Konzept der Ökologischen Modernisierung in einen größeren theoretischen und gesellschaftspolitischen Gesamtrahmen ein. |