Schlesien in der Frühmoderne

Titel: Schlesien in der Frühmoderne : zur politischen und geistigen Kultur eines habsburgischen Landes / Norbert Conrads. Hrsg. von Joachim Bahlcke
Verfasser:
Beteiligt:
Veröffentlicht: Köln : Böhlau, 2009
Umfang: XV, 436 Seiten : Illustrationen
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte ; 16
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783412203504
Lokale Klassifikation: 14 7 G ; 14 7 H ; 14 15 O ; 14 15 P ; 20 7 E ; 14 11 A ; 14 13 L ; 14 15 B

Das Herzogtum Schlesien war ein Kernland des Alten Europa, auch wenn es politisch am Rande des habsburgischen Weltreiches lag. Es bildete eine Kulturlandschaft, die alle Entwicklungen des Standestaates, der Gesellschaft, der Wissenschaft und Religion aufnahm und zu einer eigenen Landeskultur umformte. Trotz seiner politischen Unselbsstandigkeit nahm Schlesien innerhalb der habsburgischen Lander eine fast beispiellose Sonderstellung ein. Sie grundete auf der beharrlich verteidigten politischen und konfessionellen Landesverfassung, die dem toleranten Grundzug des Landes entsprach. Die Bedeutung der fruhmodernen Epoche Schlesiens und der Reichtum seiner politischen Formen und kulturellen Pragungen sind lange verkannt worden. Die Studien von Norbert Conrads zeichnen sie nach und entwerfen ein Gesamtbild, das einen neuen Zugang zur schlesischen Geschichte eroffnet.