Die bildhafte Repräsentation deutscher Städte
Titel: | Die bildhafte Repräsentation deutscher Städte : von den Chroniken der Frühen Neuzeit zu den Websites der Gegenwart / Lutz Philipp Günther |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Köln [u.a.] : Böhlau, 2009 |
Umfang: | 479 S. : Ill., Kt. |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss. u.d.T.: Lutz Philipp Günther: Von den Städtechroniken zu den kommunalen Websites - zum Wandel von Darstellungskonventionen in der bildhaften Repräsentation deutscher Städte |
RVK-Notation: |
·
·
·
|
ISBN: | 9783412203481 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext |
Seit Jahrhunderten wird das Selbstverstandnis von Stadten durch bildhafte Reprasentationen bestimmt und uber historisch-technische, analoge und schliesslich digitale Medien an die Offentlichkeit vermittelt. Dieses Buch spannt den Bogen von den fruhneuzeitlichen Holzschnitten bis hin zu modernsten Stadtreprasentationen im World Wide Web. Dabei ist zu beobachten, dass es auf den kommunalen Websites nur in relativ geringem Ausmass zur Ausbildung vollig neuer Darstellungskonventionen kommt. Die uber die vergangenen Jahrhunderte bewahrten Prinzipien der Visualisierung stadtischer Gestalt bleiben trotz aller technologischen Veranderungen bis in die Gegenwart hinein weitgehend gultig.