Die mittelalterlichen Städte in den böhmischen Ländern

Titel: Die mittelalterlichen Städte in den böhmischen Ländern : Gründung - Verfassung - Entwicklung / von Jiri Kejř
Verfasser:
Veröffentlicht: Köln : Böhlau, 2010
Umfang: XIII, 450 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Städteforschung. Reihe A, Darstellungen ; 78
Einheitssachtitel: Vznik městského zřízení v českých zemích
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783412204488
Lokale Klassifikation: 23 7 C ; 23 12 E ; 23 13 M

Die Entstehung stadtischer Institutionen in den bohmischen Landern begann in den ersten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts. Bestimmend waren dabei herrscherliche Stadterhebungen durch die Zuteilung einer Stadtverfassung, durch welche sich diese Stadte deutlich von anderen Siedlungstypen unterscheiden lassen. Als institutionelle Stadte waren sie durch vier Grundelemente gekennzeichnet: die stadtische Freiheit, den Stadtfrieden, das Stadtrecht und die Stadtverfassung auf korporativer Grundlage. Jiri Kejr untersucht in seinem Buch die Erhebung und Verfassung der bohmischen Stadte im europaischen Vergleich, er stellt ihre grundlegenden Einrichtungen - u. a. Verwaltung, Gericht und Markt - sowie das Burgertum als Trager des stadtischen Lebens dar und schildert ihren schnellen, erfolgreichen Aufstieg.