Dorothea Herzogin von Sagan (1793-1862)
Titel: | Dorothea Herzogin von Sagan (1793-1862) : Eine deutsch-französische Karriere. / Günter Erbe |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Köln : Böhlau, 2009 |
Umfang: | 256 Seiten : Illustrationen ; 240 mm x 170 mm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte ; 18 |
ISBN: | 9783412204150 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Nicht nur im Ancien Regime, auch in der Epoche der entstehenden burgerlichen Gesellschaft haben adlige Frauen eine bedeutende Rolle als Reprasentantinnen und Ratgeberinnen in der Politik spielen konnen. Dorothea von Sagan, deren Leben und politische Karriere in diesem Buch dargestellt werden, war eine schillernde Reprasentantin des europaischen Hochadels und brachte es in der Zeit zwischen dem Ende des napoleonischen Kaiserreichs und den Reaktionsjahren nach 1848 zu hohem Ansehen weit uber ihren Herkunfts- und Wirkungskreis hinaus. Die franzosische Historiographie sieht in ihr die exemplarische Verkorperung der grande dame. Die Geschichte Schlesiens kennt sie als Standesherrin von Sagan. An der Seite Talleyrands ubernahm sie diplomatische Funktionen in Wien, Paris und London und erwarb den Nimbus einer kosmopolitischen, in politischen Fragen bestens unterrichteten Frau. Staatsmanner und regierende Fursten konsultierten sie und suchten von ihrem Rat zu profitieren.