Wege in die Moderne

Titel: Wege in die Moderne : Entwicklungsstrategien rumänischer Ökonomen im 19. und 20. Jahrhundert / Angela Harre
Verfasser:
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz, 2009
Umfang: 249 Seiten : Illustrationen
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas ; 18
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783447060035
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: 55 13 B ; 55 7 U ; 55 7 M ; 55 13 Aa

Rumanien ist eine Region des Ubergangs. In seiner Geistesgeschichte uberschnitten sich russische und griechische, osmanische und habsburgische, ungarische und autochthone Einflusse. Sie verbanden sich zu einer brisanten Mischung, die auch uber die Landesgrenzen hinaus Bedeutung erlangte. So bildeten die Abhangigkeitstheorien Mihail Manoilescus (1891-1950) die Grundlage fur die dependencia- Theorien, die ab den 1960er Jahren lateinamerikanische Entwicklungsdiskurse pragten. Dieser Band beschaftigt sich mit der ideologischen Landschaft, in der die rumanischen Vorlaufer der Dependenztheorien gediehen. Diese Entwicklungsmodelle, die im Laufe des 19. und in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts entworfen wurden, lassen sich in vier grosse Schulen einteilen - den Traditionalismus, Industrialismus, Agrarismus und Faschismus. Sie dienten teils als Gegenkonzepte, teils als Erganzungen zu den Modellen der westeuropaischen Modernisierung und warfen Fragen nach den Zusammenhangen zwischen verschiedenen Visionen von Moderne und der Nationalbewegung sowie den gedanklichen Wurzeln des rumanischen Autoritarismus auf, denen in dieser Arbeit systematisch nachgegangen wird.