Jüdisches Budapest

Titel: Jüdisches Budapest : kulturelle Topographien einer Stadtgemeinde im 19. Jahrhundert / von Julia Richers
Verfasser:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlicht: Köln : Böhlau, 2009
Umfang: 424 Seiten : Illustrationen ; 210 mm x 145 mm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Lebenswelten osteuropäischer Juden ; 12
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Basel, 2005
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783412204716 ; 3412204714
Lokale Klassifikation: 54 8 B 1 ; 54 3 F ; 54 7 J ; 26 15 Ma ; 54 13 M

In Budapest lebte um 1900 die zweitgrosste judische Gemeinschaft Europas. 100 Jahre zuvor hatten die Stadte Buda und Pest noch kaum einem Juden die Niederlassung gestattet. Doch die rasante Entwicklung zur Metropole bot den Juden ungeahnte Moglichkeiten, und die Bereitschaft zur Mitgestaltung des Stadtraums war trotz wiederkehrender Ausgrenzungen gross. Dieses Buch ruckt den judischen Lebensalltag sowie das Nebeneinander von Juden und Nichtjuden im stadtischen Grossraum, in den unterschiedlichen Quartieren und Gesellschaftsschichten ins Zentrum. Insgesamt entsteht eine neue, beeindruckende Geschichte des judischen Budapest im 19. Jahrhundert.