Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen
Titel: | Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen : Analyse von Missverständnissen / Julia Grekova |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Hamburg : Diplomica-Verlag, 2009 |
Umfang: | 166 Seiten : Diagramme ; 22 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
ISBN: | 9783836682350 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Internationales Business hat eine eigene Sprache und es herrschen eigene Regeln. Die Gesetzm igkeiten sind berall auf der Welt gleich, Kulturunterschiede hervorzuheben ist ein schlechter Ton. Nein, sagt Julia Grekova. Gerade das Bewusstwerden der Unterschiede und welche das sind, hilft in interkulturellen Beziehungen des Gesch ftslebens Konflikte zu vermeiden. Mehr und mehr deutsche Unternehmen wagen es, den unges ttigten Markt Russland mit seinen ber 140 Millionen potenziellen Konsumenten zu erschlie en. Dennoch ist mehr als die H lfte aller Auslandsentsendungen zum Scheitern verurteilt. Viele Entsandte berichten dabei ber Probleme zwischenmenschlicher Natur, die ihre Gesch ftsbeziehungen negativ f rbten. Eine wissenschaftliche Analyse dieser kulturbedingten Missverst ndnisse in deutsch-russischen Gesch ftsbeziehungen soll einen Beitrag zum Erfolg eines jeden international agierenden Unternehmens leisten. Auch f r die Privatpersonen in Deutschland kann die Lekt re die m glicherweise bisher unerkl rbaren Vorkommnisse ihrer interkulturellen Begegnungen mit den Angeh rigen russischer Kultur in ein anderes Licht r cken. In ihrer Studie gibt Julia Grekova vor allem Antworten auf Fragen wie: Wie entstehen die interkulturellen Missverst ndnisse? Welche Auswirkungen auf das gesch ftliche Handeln kann die kulturelle Angeh rigkeit der Gesch ftspartner haben? Welche Methoden gibt es, um Missverst ndnisse in Gesch ftsbeziehungen mit den russischen Partnern zu vermeiden?