Zwischen Macht und Gerechtigkeit

Titel: Zwischen Macht und Gerechtigkeit [Elektronische Ressource] : Zustand und Perspektiven des nuklearen Nichtverbreitungsregimes / Harald Müller
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt [am Main] : Univ., Fachbereich 03: Gesellschaftswiss., Inst. für Politikwiss., Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung, Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen, 2008
Umfang: Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Aus: Politische Vierteljahresschrift 49 (3), 2008, 425-437
Zusammenfassung: Das nukleare Nichtverbreitungsregime weist eine erstaunliche Erfolgsstory auf. Die Zahl der Staaten, die kernwaffenorientierte Aktivitäten in verschiedenen Stadien des Fortschritts aufgegeben haben, ist weitaus größer als die der Kernwaffenstaaten. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs droht dem Regime jedoch Ungemach aus zwei Richtungen: Eine kleine Anzahl von "Ausbrechern" und "Außenseitern" unterminiert seine zentrale Zielsetzung, die Weiterverbreitung dieser Waffen aufzuhalten. Die Verweigerungshaltung der Kernwaffenstaaten gegenüber ihrer Abrüstungspflicht verstößt gegen den im Regime eingelassenen Gerechtigkeitsgrundsatz und zerstört damit seine Legitimität. Diese Erkenntnis ist mittlerweile aus dem Ghetto der unverdrossenen Abrüstungsenthusiasten in den sicherheitspolitischen Mainstream vorgedrungen. Von ihrer Durchsetzungsfähigkeit wird letztlich die Zukunft des Regimes abhängen - mit weitreichenden Konsequenzen für die globale Sicherheit.