Einleitung: Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert
Titel: | Einleitung: Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert [Elektronische Ressource] / Harald Müller, Una Becker, Elvira Rosert |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main : Univ., Fachbereich 03: Gesellschaftswiss., Inst. für Politikwissenschaft, Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen, Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung, 2010 |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 22395523 001A $00030:10-06-10 001B $01999:28-09-23 $t23:00:04.000 001C $06060:26-02-14 $t04:25:31.000 001D $00030:10-06-10 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oau 003@ $022395523X 003O $0642986464 $aOCoLC 004U $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 007A $022395523X $aHEB 009Q $S0 $uhttp://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/7820/ $xH 010@ $ager 011@ $a2010 016A $aDg 021A $aEinleitung: Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert $hHarald Müller, Una Becker, Elvira Rosert $nElektronische Ressource 028A $#Müller, Harald $#مۇللېر, خارالد $#Mūllir, Hārāld $#Ha la er de Mi lei $#Halaerde-Milei $#Muller, Xarald $#哈拉尔德·米勒 $#米勒, 哈拉尔德 $7120761009 $8Müller, Harald$Z1949- [Tp1] $9152291016 028B/01 $#Jakob, Una Becker- $#Becker, Una $#Jakob, Una $71041909659 $8Becker-Jakob, Una$Z1975- [Tp3] $9331429217 028B/02 $71045393606 $8Rosert, Elvira$Z1980- [Tp3] $9334618584 033A $pFrankfurt am Main $nUniv., Fachbereich 03: Gesellschaftswiss., Inst. für Politikwissenschaft, Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen, Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung 034D $aOnline-Ressource 037A $aErsch. in: U. Becker, H. Müller (Hrsg.), Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert, Die Friedenswarte 83 (2/3). Berliner Wiss.-Verl., Berlin 2008 037I $aUrheberrechtsschutz 1.0 $qDE-30 $2rs $uhttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ 037J $aOpen Access $qDE-30 $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044K $af Online-Publikation 044K $RAbrüstung $RAbrüstungskontrolle $#Arms control $#Armement Contrôle $#Armamento Control $#Rüstungsbegrenzung $#Rüstungskontrolle $#Regionale Rüstungskontrolle $#Rüstungskontroll-Beschränkungsmaßnahmen $#Rüstungskontrolle $#Rüstungskontrollmaßnahmen $#Rüstungskontrollmaßnahmen, nicht auf Abrüstung bezogen $#Rüstungskontrollpolitik $#Arms control $#Kooperative Rüstungssteuerung $#Kooperative Rüstungsstrategie $#Rüstung Beschränkung $#Rüstungsbeschränkung $#Rüstungskontrolle $#Rüstungssteuerung $74115804-0 $8Rüstungsbegrenzung [Ts1] $9085351563 045E $c320 047I $aRüstungskontrolle entwickelte sich während des Ost-West-Konflikts zu einem wichtigen Element für die Stabilisierung des internationalen Systems und zur Verhütung eines Atomkriegs, wobei jedoch die Rahmenbedingungen der bipolaren Blockkonfrontation immer wieder einschränkend wirkten. Das Ende des Kalten Krieges brachte zunächst eine Welle des Optimismus und der Hoffnung mit sich, dass nun größere Fortschritte in der Rüstungskontrolle möglich sein sollten. Und in der Tat stellten sich in der ersten Hälfte der 1990er Jahre Erfolge ein: Unter anderem wurden die Zahl der atomaren Sprengköpfe reduziert, Chemiewaffen und Antipersonenminen verboten, der nukleare Umfassende Teststoppvertrag (CTBT) abgeschlossen und der Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE) an die neuen Bedingungen angepasst. Ab Mitte der 1990er Jahre setzte jedoch eine Stagnation in der Rüstungskontrolle ein, die sich spätestens mit der Amtsübernahme der Bush-Administration zu einer handfesten Krise auswuchs. Von manchen Beobachter/innen und Praktiker/innen wurde gar das Ende der Rüstungskontrolle - zumindest in ihrer bisher bekannten Form - postuliert oder diagnostiziert. lok: 22395523 3 101B $012-08-10 $t14:39:31.000 101C $010-06-10 101U $0utf8 144Z/20 $ap10aug 145S/01 $a007 exp: 22395523 3 1 #EPN 201B/01 $010-06-10 $t11:03:07.000 201C/01 $010-06-10 201U/01 $0utf8 203@/01 $0594200903 208@/01 $a10-06-10 $boAa 209B/01 $apublikationen-ediss-7772 $x05 exp: 22395523 3 2 #EPN 201B/02 $012-12-12 $t00:07:59.000 201U/02 $0utf8 203@/02 $0594253969 204U/02 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/02 $a10-06-10 $bl lok: 22395523 5 exp: 22395523 5 1 #EPN 201B/01 $012-12-12 $t00:07:59.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0594253977 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a10-06-10 $bl lok: 22395523 8 exp: 22395523 8 1 #EPN 201B/01 $012-12-12 $t00:07:59.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0594253985 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a10-06-10 $bl lok: 22395523 10 exp: 22395523 10 1 #EPN 201B/01 $012-12-12 $t00:07:59.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0594253993 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a10-06-10 $bl lok: 22395523 11 exp: 22395523 11 1 #EPN 201B/01 $012-12-12 $t00:07:59.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0594254000 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a10-06-10 $bl lok: 22395523 20 exp: 22395523 20 1 #EPN 201B/01 $012-12-12 $t00:07:59.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0594254035 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a10-06-10 $bl lok: 22395523 21 exp: 22395523 21 1 #EPN 201B/01 $012-12-12 $t00:07:59.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0594254043 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a10-06-10 $bl lok: 22395523 23 exp: 22395523 23 1 #EPN 201B/01 $012-12-12 $t00:07:59.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0594254051 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a10-06-10 $bl lok: 22395523 24 exp: 22395523 24 1 #EPN 201B/01 $012-12-12 $t00:07:59.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $059425406X 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a10-06-10 $bl lok: 22395523 25 exp: 22395523 25 1 #EPN 201B/01 $012-12-12 $t00:07:59.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0594254078 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a10-06-10 $bl lok: 22395523 36 exp: 22395523 36 1 #EPN 201B/01 $028-09-23 $t23:00:04.491 201C/01 $028-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243952903 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a28-09-23 $bl lok: 22395523 49 exp: 22395523 49 1 #EPN 201B/01 $007-02-20 $t17:16:07.027 201C/01 $007-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01080921605 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a07-02-20 $bl lok: 22395523 54 exp: 22395523 54 1 #EPN 201B/01 $007-02-20 $t17:16:07.047 201C/01 $007-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01080921613 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a07-02-20 $bl lok: 22395523 108 exp: 22395523 108 1 #EPN 201B/01 $007-02-20 $t17:16:07.059 201C/01 $007-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01080921621 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a07-02-20 $bl lok: 22395523 204 exp: 22395523 204 1 #EPN 201B/01 $012-12-12 $t00:07:59.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0594254116 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a10-06-10 $bl lok: 22395523 205 exp: 22395523 205 1 #EPN 201B/01 $012-12-12 $t00:07:59.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0594254124 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-77726 $S0 208@/01 $a10-06-10 $bl
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 22395523X | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20230928230004.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 100610s2010 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hebis:30-77726 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)HEB22395523X | ||
035 | |a (OCoLC)642986464 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Harald |d 1949- |0 (DE-603)152291016 |0 (DE-588)120761009 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Einleitung: Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert |h [Elektronische Ressource] |c Harald Müller, Una Becker, Elvira Rosert |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Univ., Fachbereich 03: Gesellschaftswiss., Inst. für Politikwissenschaft, Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen, Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung |c 2010 | |
300 | |a Online-Ressource | ||
500 | |a Ersch. in: U. Becker, H. Müller (Hrsg.), Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert, Die Friedenswarte 83 (2/3). Berliner Wiss.-Verl., Berlin 2008 | ||
520 | |a Rüstungskontrolle entwickelte sich während des Ost-West-Konflikts zu einem wichtigen Element für die Stabilisierung des internationalen Systems und zur Verhütung eines Atomkriegs, wobei jedoch die Rahmenbedingungen der bipolaren Blockkonfrontation immer wieder einschränkend wirkten. Das Ende des Kalten Krieges brachte zunächst eine Welle des Optimismus und der Hoffnung mit sich, dass nun größere Fortschritte in der Rüstungskontrolle möglich sein sollten. Und in der Tat stellten sich in der ersten Hälfte der 1990er Jahre Erfolge ein: Unter anderem wurden die Zahl der atomaren Sprengköpfe reduziert, Chemiewaffen und Antipersonenminen verboten, der nukleare Umfassende Teststoppvertrag (CTBT) abgeschlossen und der Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE) an die neuen Bedingungen angepasst. Ab Mitte der 1990er Jahre setzte jedoch eine Stagnation in der Rüstungskontrolle ein, die sich spätestens mit der Amtsübernahme der Bush-Administration zu einer handfesten Krise auswuchs. Von manchen Beobachter/innen und Praktiker/innen wurde gar das Ende der Rüstungskontrolle - zumindest in ihrer bisher bekannten Form - postuliert oder diagnostiziert. | ||
650 | 7 | |a Rüstungsbegrenzung |0 (DE-588)4115804-0 |0 (DE-603)085351563 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Online-Publikation |2 gnd | |
700 | 1 | |a Becker-Jakob, Una |d 1975- |0 (DE-603)331429217 |0 (DE-588)1041909659 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Rosert, Elvira |d 1980- |0 (DE-603)334618584 |0 (DE-588)1045393606 |2 gnd | |
856 | |u http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/7820/ |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)594200903 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)594253969 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)594253977 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)594253985 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)594253993 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)594254000 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)594254035 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)594254043 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)594254051 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)59425406X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)594254078 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243952903 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1080921605 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1080921613 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1080921621 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)594254116 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)594254124 |b DE-603 |c HES |d d |