Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus
| Titel: | Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus / Urban Wiesing ... (Hg.) | 
|---|---|
| Beteiligt: | |
| Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 2010 | 
| Umfang: | 1136 Seiten : Illustrationen ; 25 cm | 
| Format: | Buch | 
| Sprache: | Deutsch | 
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: | Contubernium ; 73 Geschichte | 
| RVK-Notation: | 
                    
                     ·                  | 
| ISBN: | 9783515097062 | 
| Hinweise zum Inhalt: | Inhaltsverzeichnis | 
English summary: This volume presents recent research on the history of the University of Tuebingen in Nazism. In the first part, the University as a whole and a variety of faculties and institutions are examined. The second part contains studies of everyday life and studies on scientific and criminal history. It also deals with different people and relevant issues of National Socialist and University history. The third part is devoted to post-war development.
 
 The development of the University of Tuebingen during the time of the Third Reich is marked by great complexity and contradictions of consolidation of power, adaptation and restrained autonomy of university stakeholders. The numerous individual studies enrich the complex story of a local university through many new aspects and details. German text.
 
 
 German description: Dieser Band pr#65533;sentiert den aktuellen Forschungsstand zur Geschichte der Universit#65533;t Tuebingen im Nationalsozialismus. Im ersten Teil werden die Gesamtuniversit#65533;t und eine Auswahl von Fakult#65533;ten und Instituten untersucht. Der zweite Teil enth#65533;lt Studien zur Alltags-, Wissenschafts- und Verbrechensgeschichte. Er behandelt ausserdem verschiedene Personen und einschl#65533;gige Themen der nationalsozialistischen Universit#65533;tsgeschichte. Der dritte Teil widmet sich der Aufarbeitung nach Kriegsende.Die Entwicklung der Universit#65533;t Tuebingen in der Zeit des Dritten Reiches ist gepr#65533;gt von einer grossen Vielschichtigkeit und Widerspruechlichkeit von Gleichschaltung, Selbstgleichschaltung, Anpassung und verhaltenem Autonomiestreben der universit#65533;ren Akteure. Die zahlreichen Einzelstudien bereichern die komplexe Lokalgeschichte einer Universit#65533;t um eine Vielzahl neuer Aspekte und Details.





