Nationale Kontrahenten oder Partner?
Titel: | Nationale Kontrahenten oder Partner? : Studien zu den Beziehungen zwischen Tschechen und Deutschen in der Wirtschaft der ČSR (1918 - 1938) / Christoph Boyer |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | München : Oldenbourg-Verlag, 1999 |
Umfang: | VIII, 441 Seiten |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 42 |
Hochschulschrift: | Habilitationsschrift, Technische Universität Dresden, 1996 |
RVK-Notation: |
·
·
|
Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: [München]: Oldenbourg-Verl., 2009. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als: Boyer, Christoph. Zwischen "Tschechisierung" und "Selbstbehauptung". - 1996
Elektronische Reproduktion von: Boyer, Christoph, 1953-. Nationale Kontrahenten oder Partner?. - München : Oldenbourg-Verlag, 1999 |
ISBN: | 9783486595864 ; 3486562371 ; 9783486595864 ; 3486562371 ; 9783486785913 ; 9783486562378 |
In der Zwischenkriegszeit war das Verhältnis zwischen den Tschechen und Deutschen in der Ersten Tschechoslowakischen Republik in vieler Hinsicht gespannt. In besonderem Maße galt dies für die Wirtschaft. Die Studie beruht auf einem umfangreichen Fundus neu erschlossener Quellen aus den Archiven beider Länder. Christoph Boyer schlägt Schneisen in das bislang kaum erkundete Terrain der Beziehungen zwischen Tschechen und Deutschen in der Wirtschaft der CSR und will damit zu einer veränderten Sichtweise der Beziehungen insgesamt beitragen. Aus der Presse: " Dem Autor ist es gelungen, die wirtschaftspolitischen Probleme eines multiethischen Staates sachlich und detailliert darzustellen." (Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 6/2000) "Während die politischen Aspekte der Beziehungen zwischen Tschechen und Deutschen in der Ersten Tschechoslowakischen Republik ... eingehend thematisiert worden sind, ist der ökonomischen Dimension der Wechselbeziehungen bislang nur wenig Bedeutung geschenkt worden. Insofern ist die umfangreiche Studie ... als Pionierleistung zu bewerten." (Neues Archiv für sächsische Geschichte, Bd. 70, 1999)