Vorbild, Austausch Konkurrenz
Titel: | Vorbild, Austausch Konkurrenz : Höfe und Residenzen in der gegenseitigen Wahrnehmung ; veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Historischen Kommission und der Kommission für Kunstgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 20.-24. September 2008 / hrsg. von Werner Paravicini ... |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Ostfildern : Thorbecke, 2010 |
Umfang: | 464 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele ; 240 mm x 170 mm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Residenzenforschung ; 23 Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ; 11 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783799545266 ; 3799545263 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Die 'Societe des Princes' muss den Blick auf die Standesgenossen werfen, mit denen gleicher Rang zu halten ist, von denen man sich aber auch absetzen mochte, indem man anders ist, zugleich aber auch uberlegen. Wer aber setzt die Standards, wenn nicht die ubergeordnete Instanz, der wiederum man selbst sichangleichen mochte? Diesem ungemein kulturproduktiven und ausgabetrachtigen Verhalten galt die Aufmerksamkeit des 11. Symposiums der Residenzen-Kommission in Wien. Ausgehend von der Frage, was diese Fursten und Hofe voneinander wussten und wie sie voneinander wissen konnten, wird in vier thematischen Sektionen an einer Fulle von Einzelbeispielen untersucht, wie Vorbild, Austausch und Konkurrenz sich zueinander verhielten. 20 Beitrage international bekannter Wissenschaftler geben Antworten auf die Fragen nach dem Wissen vom Anderen, nach dem Notwendigen und dem Entbehrlichen, nach demAustausch zwischen Freund und Feind sowie nach den Vorbildern der Selbstdarstellung und eroffnen damit neue Forschungsfelder.