David Pareus, Johann Philipp Pareus und Daniel Pareus
| Titel: | David Pareus, Johann Philipp Pareus und Daniel Pareus / hrsg. und bearb. von Wilhelm Kühlmann ... |
|---|---|
| Beteiligt: | |
| Veröffentlicht: | Turnhout : Brepols, 2010 |
| Umfang: | LXIII, 957 S. |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch; Latein |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Die deutschen Humanisten / hrsg. und bearb. von Wilhelm Kühlmann ... : Abt. 1, Die Kurpfalz ; Bd. 2 alle Bände anzeigen
Europa humanistica ; 7 |
| RVK-Notation: | |
| ISBN: | 9782503532387 ; 2503520170 ; 2503532381 |
| Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis |
alg: 22811887 001A $00030:21-10-10 001B $03077:03-02-25 $t14:03:01.000 001C $04504:21-11-12 $t15:39:19.000 001D $00030:21-10-10 001U $0utf8 001X $00 002@ $0AFu 003@ $0228118875 003O $0682075358 $aOCoLC 004A $A978-2-503-53238-7 $fhbk. 004A $02-503-52017-0 $fPp. (Abt. 1, Bd. 1, 1-2) 004A $02-503-53238-1 006G $01014509289 006H $0TOCNEUA1421 $2DNB 006L $01014509289 $2DNB 006U $011,A43 $f20110823 007A $0228118875 $aHEB 007G $0DE006BA6DF3967EFD7C14C12577CB004D03B2 007I $0thf196452 007T $0Herdc0079913m+1,2=Abt. I, Bd. 2 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?22811887_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-30 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://d-nb.info/1014509289/04 $mB:DE-101 010@ $ager $alat 011@ $a2010 017A $asf 021A $aDavid Pareus, Johann Philipp Pareus und Daniel Pareus $hhrsg. und bearb. von Wilhelm Kühlmann ... 028C $BHrsg. $#Kühlmann, Wilhelm $#Kuehlmann, Wilhelm $#Kühlmann, W. $7121226689 $8Kühlmann, Wilhelm$Z1946- [Tp1] $9152649662 033A $pTurnhout $nBrepols 034D $aLXIII, 957 S. 036C $aDie @deutschen Humanisten $dDokumente zur Überlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur in der Frühen Neuzeit $hhrsg. und bearb. von Wilhelm Kühlmann ... 036C/01 $aDie @Kurpfalz $x11,12 $lBd. 2 $mAbt. 1 036D $x11,12 $8Die @deutschen Humanisten : Dokumente zur Überlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur in der Frühen Neuzeit / hrsg. und bearb. von Wilhelm Kühlmann ... $918658797X 036E $aEuropa humanistica $l7 036F $x17 $8Europa humanistica $9211706876 $l7 037A $aText teilw. dt., teilw. lat. 039U $8--Aou--Strohm, Christoph$Z1958- [Tp3]. Kühlmann, Wilhelm ... (Hrsg.): Die deutschen Humanisten. Abtlg. I. Bd. II [Rezension], 2011 $9285628232 039U $8--Aou--Wilhelmi, Thomas$Z1955- [Tp3]. Wilhelm Kühlmann et al. (Hrsg.), Die deutschen Humanisten. Bd 2 [Rezension], 2012 $9312739915 044K $RPareus, Gallus $RPareus, Johann Philipp $RBacmeister, Lukas der Ältere $RDuJon, François $RKrosniewicz, Baltazar $RHunnius, Aegidius $RGrynaeus, Johannes Jakob $#Wängler, David $#Parei, David $#Pareus, Davidus $#Paraeus, David $#Wengler, David $#Pareus, David Woengler de $7119534479 $8Pareus, David$Z1548-1622 [Tp1] $9087874075 044K $RPareus, David $RPareus, Daniel $RPolan, Amandus $RSchede, Paul $RSchoppe, Konrad der Jüngere $RSchroter, Bartholomaeus $#Paraeus, Johannes Philipp $#Pareus, Ioh. Philippus $#Pareus, Joannes Philippus $#Pareus, Joh. Philippus $#Pareus, Johann Philippus $#Pareus, Johannes Philipp $#Pareus, Philippus $#Wängler, Johann Philipp $#Wängler, Johannes Philipp $#Paraeus, Johann Philipp $#Paraeus, Johannes Philippus $#Pareus, Johannes Philippus $#Pareus, Philipp $#Wängler, Philipp $#Pareus, Ioannes Philippus $#Pareus, János Filip $7116046155 $8Pareus, Johann Philipp$Z1576-1648 [Tp1] $9150060556 044K $RPareus, Johann Philipp $RPareus, David $#Paraeus, Daniel $#Parei, Daniel $#Wängler, Daniel $#Wengler, David P. $#Wengler, David $#Wängler, David $7123879728 $8Pareus, Daniel$Z1605-1635 [Tp1] $9154689319 045E $c880 $c870 $c230 045F $a900.943850903 $eDDC23BSB 045F/01 $a900 045F/03 $f0903 045F/03 $g4385 045V $810.05.00$jHumanismus [Tkx] $9118844725 045Z $8NN 1560 [Tkv] $941089527X 046L $aText teilw. dt., teilw. lat. 047I $aDer zweite Band von "Die deutschen Humanisten" behandelt erneut die Kurpfalz während ihrer Blütezeit als Zentrum reformierter Theologie und Philologie mit europaweiter Ausstrahlung. Vorgestellt werden drei Generationen der Heidelberger Gelehrtenfamilie Pareus. David Pareus (1548-1622) zählte zu den bedeutendsten Theologen der reformierten Orthodoxie in Europa. Seine "Neustädtische Bibel" (1588) war die erste Ausgabe der Heiligen Schrift in deutscher Sprache, die den Luthertext durch Einleitungen und Marginalien im Sinne der calvinistischen Theologie erschloß. Die Widmungsvorreden zu den Bibelkommentaren des David Pareus, häufig in politischer Absicht verfaßt und der Form nach Traktate, behandeln auch heute noch aktuelle theologische Streitfragen wie das Abendmahl, den Zölibat und das Verhältnis von Staat und Kirche in scharfer Abgrenzung gegen Katholizismus und Antitrinitarismus und in dem zunehmenden Bemühen, gemeinsamen Grund mit den Lutheranern zu finden. Die hier erstmals seit dem 17. Jahrhundert vollständig gedruckte Vita des David Pareus aus der Feder seines Sohnes Johann Philipp (1576-1648) bildet ein facettenreiches Quellenwerk zur Geschichte der Heidelberger reformierten Theologie in ihrer europäischen Vernetzung. Johann Philipp Pareus selbst betätigte sich nicht nur als literarischer Nachlaßverwalter seines Vaters, sondern publizierte auch Schriften zur Logik und wirkte als lateinischer Philologe. Sein Hauptaugenmerk galt hier der altlateinischen Komödie und, vertreten durch das Werk des Symmachus, der spätantiken Prosa. Die zahlreichen Publikationen zu Plautus verwickelten ihn in eine jahrelange Kontroverse mit seinem Lehrer Janus Gruter (1560-1627). Johann Philipps Sohn Daniel (1606-1635?) entwickelte in seinem kurzen Leben eine stupende editorische Aktivität. Es handelt sich dabei, wie den hier edierten Vorreden zu entnehmen ist, überwiegend um verlegerische Auftragsarbeiten, die auch in der Hoffnung entstanden, sich nach der Katastrophe der Kurpfalz für eine neue Lehrtätigkeit andernorts zu empfehlen. lok: 22811887 3 101B $021-10-10 $t15:43:30.000 101C $021-10-10 101U $0utf8 145S/06 $a720 exp: 22811887 3 1 #EPN 201B/01 $021-10-10 $t15:43:30.000 201C/01 $021-10-10 201U/01 $0utf8 203@/01 $0600555976 208@/01 $a21-10-10 $bzAa 209A/01 $a88.337.60 Abt. 1, Bd. 2 $du $f000 $h88 337 60 / R 1 / B 2 $x00 209G/01 $a66449548 $x00 247C/01 $8601000-3 <30>Frankfurt, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB) $9102598258 lok: 22811887 8 exp: 22811887 8 1 #EPN 201B/01 $005-05-23 $t18:20:27.000 201C/01 $005-12-17 201U/01 $0utf8 203@/01 $01012429490 208@/01 $a05-12-17 $bz 209A/01 $a/NN 1560 K95-1,2 $du $f001 $x00 209G/01 $a19607240 $x00 209G/01 $a2. Obergeschoss $x01 247C/01 $8611001-0 <17/1>Darmstadt, TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss $9102595887 lok: 22811887 13 exp: 22811887 13 1 #EPN 201B/01 $017-02-14 $t08:01:59.000 201C/01 $013-02-14 201U/01 $0utf8 203@/01 $0727379372 208@/01 $a13-02-14 $bz 209A/01 $a-FoBi- Ec 92, 2 $ds $f000 $hFOBI EC 92 / B 2 $x00 209B/01 $a01 $x05 209C/01 $a2014-31 209G/01 $a02850370 $x00 209G/01 $aLesesaal $x01 247C/01 $8655000-9 <36>Mainz, Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz $9102599564 247D/01 $aPräsenzbestand lok: 22811887 23 exp: 22811887 23 1 #EPN 201B/01 $008-02-17 $t12:40:35.000 201C/01 $015-12-10 201U/01 $0utf8 203@/01 $0603663494 208@/01 $a15-12-10 $bz 209A/01 $a35 2007 A 2453[1,2 $du $f030 $h2007 A 2453 / R 1 / B 2 $x00 209G/01 $a25862660 $x00 209G/01 $aSonderstandort Magazin Oberzwehren $x01 247C/01 $8352030-4 <34/30>Kassel, UB Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel $9102599475 lok: 22811887 62 exp: 22811887 62 1 #EPN 201B/01 $019-07-11 $t22:31:20.000 203@/01 $0623680203 208@/01 $a19-07-11 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209B/01 $a2011 $x05 247C/01 $8Frankfurt, Bibliographie der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft $9113214561 201U/01 $0utf8 lok: 22811887 76 101B $006-01-15 $t12:12:55.000 101U $0utf8 144Z/01 $aPfalz 144Z/02 $aGriechisch 144Z/03 $aLatein 144Z/04 $aLiteratur 144Z/05 $aRezeption 144Z/06 $aGeschichte 1500-1630 144Z/07 $aPareus, David 144Z/08 $aPareus, Johann Philipp 144Z/09 $aPareus, Daniel exp: 22811887 76 1 #EPN 201B/01 $006-01-15 $t12:12:55.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0747045917 208@/01 $a04-12-14 $br 209A/01 $aLtr Cd Lat 9.1.2 $du $f000 $hLtr Cd Lat 9 1 2 $x00 209C/01 $a2014:0846 $h2014 0846 209G/01 $aFUL2$0809054 $x00 209G/01 $aLesesaal $x01 220C/01 $aInterne Anm.: 2014:0836,I.2 237A/01 $aText teilw. dt., teilw. lat. 245S/01 $aGesch $x01 247C/01 $8648002-0Fulda, Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars $9320103366 lok: 22811887 78 exp: 22811887 78 1 #EPN 201B/01 $016-12-16 $t16:46:55.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0796923655 208@/01 $a16-12-16 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 220C/01 $aTitelaufnehmer: pg 220C/01 $aHerkunft: HI Marburg 244Z/01 $2Trx $#Silesia $#Śląsk $#Sliezsko $#Slezsko $8--Trx--Schlesien $x01 $9391173987 244Z/01 $aGeschichte 1548-1635 $x02 244Z/01 $2Trx $#Wrängler, David $8--Trx--Pareus, David$Z1548-1622 $x03 $9390918822 244Z/01 $2Trx $#Wängler, Johann Philipp $8--Trx--Pareus, Johann Philipp$Z1576-1648 $x04 $9391063502 244Z/01 $2Trx $8--Trx--Pareus, Daniel$Z1605-1635 $x05 $939106343X 244Z/01 $2Trx $#humanistid $#humanistai $#humanists $#humanisták $#humaniści $#humanisti $#humanisté $8--Trx--Humanisten $x06 $9391366424 244Z/01 $2Trx $#pedagoogid $#pedagogai $#pedagogues $#pedagógusok $#pedagodzy $#pedagógovia $#pedagogové $8--Trx--Pädagogen $x07 $9391365991 244Z/01 $2Trx $#dzieło zbiorowe $8--Trx--Sammelwerk $x08 $9391384597 244Z/01 $2Trx $#editsioonid $#šaltinių publikacijos $#editions $#kiadások $#edytorstwo $#edície $#edice $#kirjastused $8--Trx--Editionen $x09 $9391371150 245Z/01 $a03.03.01 $x01 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 lok: 22811887 204 exp: 22811887 204 1 #EPN 201B/01 $020-08-19 $t14:19:47.000 201C/01 $031-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01056499885 208@/01 $a31-07-19 $bz084 209A/01 $aYa 99/40,2 $ds $f084 $h084 ya 99 40 / b 2 $x00 209C/01 $a084 88099850 209G/01 $a88099850 $x00 247C/01 $8631084-9 <26/084>Gießen, Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut $9102596948 lok: 22811887 205 exp: 22811887 205 1 #EPN 201B/01 $014-01-19 $t12:35:24.000 201C/01 $026-11-18 201U/01 $0utf8 203@/01 $01035187957 208@/01 $a14-01-19 $bz 209A/01 $a001 GG 4221 K95 -1,2 $db $f000 $x00 209C/01 $anel1901ga 209C/01 $anel1901fa 209C/01 $anel1901na 209C/01 $a1 2019/00265 209G/01 $a56620605 $x00 247C/01 $8351000-1 <4>Marburg, Universität Marburg, Universitätsbibliothek $9102594767
| LEADER | 00000cam a2200000 cb4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 228118875 | ||
| 003 | DE-603 | ||
| 005 | 20250203140301.0 | ||
| 007 | tu | ||
| 008 | 101021s2010 xx |||| | u00||u|ger | ||
| 015 | |a 11,A43 |2 dnb | ||
| 016 | 7 | |2 DE-101 |a 1014509289 | |
| 020 | |a 9782503532387 |c hbk. | ||
| 020 | |a 2503520170 |c Pp. (Abt. 1, Bd. 1, 1-2) | ||
| 020 | |a 2503532381 | ||
| 035 | |a (DE-599)HEB228118875 | ||
| 035 | |a (DE-101)1014509289 | ||
| 035 | |a (OCoLC)682075358 | ||
| 040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
| 041 | |a ger |a lat | ||
| 082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 900.943850903 |q DE-101 |2 23/BSB |
| 084 | |a 880 |a 870 |a 230 |q DE-101 |2 sdnb | ||
| 084 | |a NN 1560 |0 (DE-625)126558: |0 (DE-603)41089527X |2 rvk | ||
| 085 | |8 1\u |b 900 | ||
| 085 | |8 1\u |z 1 |s 0903 | ||
| 085 | |8 1\u |z 2 |s 4385 | ||
| 090 | |a b | ||
| 245 | 0 | 0 | |a David Pareus, Johann Philipp Pareus und Daniel Pareus |c hrsg. und bearb. von Wilhelm Kühlmann ... |
| 264 | 1 | |a Turnhout |b Brepols |c 2010 | |
| 300 | |a LXIII, 957 S. | ||
| 490 | 1 | |a Die deutschen Humanisten : Dokumente zur Überlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur in der Frühen Neuzeit / hrsg. und bearb. von Wilhelm Kühlmann .... Abt. 1, Die Kurpfalz |v Bd. 2 | |
| 490 | 1 | |a Europa humanistica |v 7 | |
| 500 | |a Text teilw. dt., teilw. lat. | ||
| 520 | |a Der zweite Band von "Die deutschen Humanisten" behandelt erneut die Kurpfalz während ihrer Blütezeit als Zentrum reformierter Theologie und Philologie mit europaweiter Ausstrahlung. Vorgestellt werden drei Generationen der Heidelberger Gelehrtenfamilie Pareus. David Pareus (1548-1622) zählte zu den bedeutendsten Theologen der reformierten Orthodoxie in Europa. Seine "Neustädtische Bibel" (1588) war die erste Ausgabe der Heiligen Schrift in deutscher Sprache, die den Luthertext durch Einleitungen und Marginalien im Sinne der calvinistischen Theologie erschloß. Die Widmungsvorreden zu den Bibelkommentaren des David Pareus, häufig in politischer Absicht verfaßt und der Form nach Traktate, behandeln auch heute noch aktuelle theologische Streitfragen wie das Abendmahl, den Zölibat und das Verhältnis von Staat und Kirche in scharfer Abgrenzung gegen Katholizismus und Antitrinitarismus und in dem zunehmenden Bemühen, gemeinsamen Grund mit den Lutheranern zu finden. Die hier erstmals seit dem 17. Jahrhundert vollständig gedruckte Vita des David Pareus aus der Feder seines Sohnes Johann Philipp (1576-1648) bildet ein facettenreiches Quellenwerk zur Geschichte der Heidelberger reformierten Theologie in ihrer europäischen Vernetzung. Johann Philipp Pareus selbst betätigte sich nicht nur als literarischer Nachlaßverwalter seines Vaters, sondern publizierte auch Schriften zur Logik und wirkte als lateinischer Philologe. Sein Hauptaugenmerk galt hier der altlateinischen Komödie und, vertreten durch das Werk des Symmachus, der spätantiken Prosa. Die zahlreichen Publikationen zu Plautus verwickelten ihn in eine jahrelange Kontroverse mit seinem Lehrer Janus Gruter (1560-1627). Johann Philipps Sohn Daniel (1606-1635?) entwickelte in seinem kurzen Leben eine stupende editorische Aktivität. Es handelt sich dabei, wie den hier edierten Vorreden zu entnehmen ist, überwiegend um verlegerische Auftragsarbeiten, die auch in der Hoffnung entstanden, sich nach der Katastrophe der Kurpfalz für eine neue Lehrtätigkeit andernorts zu empfehlen. | ||
| 546 | |a Text teilw. dt., teilw. lat. | ||
| 600 | 1 | 7 | |a Pareus, David |d 1548-1622 |0 (DE-588)119534479 |0 (DE-603)087874075 |2 gnd |
| 600 | 1 | 7 | |a Pareus, Johann Philipp |d 1576-1648 |0 (DE-588)116046155 |0 (DE-603)150060556 |2 gnd |
| 600 | 1 | 7 | |a Pareus, Daniel |d 1605-1635 |0 (DE-588)123879728 |0 (DE-603)154689319 |2 gnd |
| 700 | 1 | |a Kühlmann, Wilhelm |d 1946- |e Hrsg. |4 edt |0 (DE-603)152649662 |0 (DE-588)121226689 |2 gnd | |
| 787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Strohm, Christoph, 1958- |t Kühlmann, Wilhelm ... (Hrsg.): Die deutschen Humanisten. Abtlg. I. Bd. II [Rezension] |w (DE-603)285628232 |
| 787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Wilhelmi, Thomas, 1955- |t Wilhelm Kühlmann et al. (Hrsg.), Die deutschen Humanisten. Bd 2 [Rezension] |w (DE-603)312739915 |
| 830 | 0 | |a Die deutschen Humanisten |n Abt. 1 |p Die Kurpfalz |v Bd. 2 |w (DE-603)18658797X |9 11,12 |7 am | |
| 830 | 0 | |t Europa humanistica |v 7 |w (DE-603)211706876 |w (DE-600)2490588-4 |9 17 |7 as | |
| 856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-30 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?22811887_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
| 856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1014509289/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
| 924 | 0 | |9 30 |a (DE-603)600555976 |b DE-30 |c HES |d c |g 88.337.60 Abt. 1, Bd. 2 | |
| 924 | 0 | |9 17/1 |a (DE-603)1012429490 |b DE-17-1 |c HES |d b |g /NN 1560 K95-1,2 |h 2. Obergeschoss | |
| 924 | 0 | |9 36 |a (DE-603)727379372 |b DE-36 |c HES |d b |g -FoBi- Ec 92, 2 |h Lesesaal | |
| 924 | 0 | |9 34/30 |a (DE-603)603663494 |b DE-34-30 |c HES |d c |g 35 2007 A 2453[1,2 |h Sonderstandort Magazin Oberzwehren | |
| 924 | 0 | |9 603 |a (DE-603)623680203 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 0 | |9 Ful 2 |a (DE-603)747045917 |b DE-Ful2 |c HES |d d |g Ltr Cd Lat 9.1.2 | |
| 924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)796923655 |b DE-2080 |c HES |d d |g / | |
| 924 | 0 | |9 26/084 |a (DE-603)1056499885 |b DE-26-084 |c HES |d d |g Ya 99/40,2 | |
| 924 | 0 | |9 4 |a (DE-603)1035187957 |b DE-4 |c HES |d c |g 001 GG 4221 K95 -1,2 | |
alle Bände anzeigen

