Gabriel von Max

Titel: Gabriel von Max : Malerstar, Darwinist, Spiritist : [anlässlich der Ausstellung "Gabriel von Max - Malerstar, Darwinist, Spiritist", 23. Oktober 2010 bis 30. Januar 2011, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München] / [Katalog, Hrsg. Karin Althaus ...]
Beteiligt: ;
Körperschaft:
Veröffentlicht: München : Hirmer, 2010
Umfang: 373 Seiten : Illustrationen ; 27 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783777430317
Buchumschlag
X

English summary: As an artist, spiritualist and Darwinist, Gabriel von Max (1840-1915) was an extraordinary figure. His central interest was the development of man, its origin, nature and survival. This catalog to the exhibition at the Städtische Galerie im Lenbachhaus offers a spectacular and comprehensive presentation of Max's paintings, research and collections. Trained in Prague, Vienna and Munich, Gabriel von Max has been counted as one of the most influential artists in both the Czech and the Munich art scenes since his success with the painting "Christian Martyr on the Cross" in 1867. Love, religion, death and the beyond were important themes, but he also became famous for his monkey paintings. This catalogis the very first monograph on Gabriel von Max. Arts, culture and science of the time are reflected upon ftom his imaginative viewpoint. Many authors devote themselves to both the artistic oeuvre as well as to the natural historical, ethnological and esoteric areas. Previously unseen pictures and documents are published, including objects from his scientific collection, spiritualist photographs, autobiographical texts, correspondence with figures such as Ernst Haeckel, the editor of Kunstformen der Natur, and memories of the Munich-based children's author Tony Schumacher. German text. German description: Gabriel von Max (1840-1915) war als Kuenstler, Spiritist und Darwinist eine auáerordentliche Gestalt. Sein zentrales Interesse galt der Entwicklungsgeschichte des Menschen, dessen Ursprung, Art und Weiterleben. Das Buch zur Ausstellung in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus bietet eine spektakuläre und umfassende Präsentation von Max' Malerei, wie auch seiner Forschungs- und Sammeltätigkeit. Der in Prag, Wien und Muenchen ausgebildete Gabriel von Max wurde seit seinem Erfolg mit dem Gemälde "Christliche Märtyrerin am Kreuz" im Jahr 1867 zu einem der einflussreichsten Kuenstler sowohl in der tschechischen wie der Muenchner Kunst. Liebe, Religion, Tod und Jenseits waren wichtige Themen, beruehmt wurde er auch mit seinen Affenbildern. Bei dem Katalog-Buch handelt es sich um die allererste Monographie zu Gabriel von Max ueberhaupt. Kunst, Kultur und Wissenschaft der Zeit spiegeln sich enzyklopädisch in seiner Vorstellungswelt; zahlreiche Autoren widmen sich sowohl dem kuenstlerischen uvre wie auch den naturgeschichtlichen, ethnologischen und esoterischen Gebieten. Publiziert werden bisher unbekannte Bilder und Dokumente, darunter Objekte seiner wissenschaftlichen Sammlung, spiritistische Fotografien, autobiographische Texte, Briefwechsel mit Persönlichkeiten wie Ernst Haeckel, dem Herausgeber der "Kunstformen der Natur", oder Erinnerungen der Muenchner Kinderbuchautorin.