Bekenntnis zur Lyrik

Titel: Bekenntnis zur Lyrik : Hans Egon Holthusen, Karl Krolow, Heinz Piontek und die Literaturpolitik der Zeitschrift "Merkur" in den Jahren 1947 bis 1956 / Hanna Klessinger
Verfasser:
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein, 2011
Umfang: 158 S.
Format: Buch
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783835308749 ; 3835308742

Was waren die wirkungsm¿¿chtigen Paradigmen der Nachkriegslyrik? Am Beispiel der Lyrik-Beitr¿¿ge im ¿¿Merkur¿¿ zwischen 1947 und 1956 untersucht Hanna Klessinger die Literaturpolitik der Zeitschrift und die Wirkung ihrer Autoren. Den Schwerpunkt ihrer Untersuchung bilden Interpretationen der lyrischen Beitr¿¿ge der Wortf¿¿hrer der ersten ¿¿Merkur¿¿-Jahrg¿¿nge: Hans Egon Holthusen (1913-1997) und Karl Krolow (1915-1999). Au¿¿erdem zeigt Klessinger ihre Wirkung auf eine junge Autorengeneration exemplarisch an den Werken Heinz Pionteks (1925-2003). So wird anschaulich, wie diese Dichter den lyrischen Zeitgeschmack nachhaltig pr¿¿gten und als kulturpolitische Vermittler einer internationalen Klassischen Moderne wirkten. Als Vertreter der nichtnationalsozialistischen Literatur der jungen Generation im Dritten Reich waren sie bereits seit den 30er Jahren Autoren wie Rilke, Benn, Val¿¿ry und Eliot verpflichtet.