Glaubensfragen
Titel: | Glaubensfragen : Religion und Kirche in der polnischen Literatur / hrsg. von Ulrike Jekutsch |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Wiesbaden : Harrassowitz, 2011 |
Umfang: | 305 Seiten ; 24 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Opera slavica ; N.F., Bd. 53 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783447064545 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Die in dem von Ulrike Jekutsch herausgegebenen Sammelband vereinten 19 Beitrage sind aus der deutsch-polnischen Konferenz "Glaubensfragen im 20. Jahrhundert" der Universitaten Szczecin und Greifswald 2005 hervorgegangen und widmen sich dem Umgang mit religioser und kirchlicher Thematik und Funktionalisierung in der polnischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Sie reflektieren das Verhaltnis von Religion und Literatur, das Problem des "Schwindens der Religion" und der Sakularisierung einerseits und der Erarbeitung einer neuen religiosen Semantik der Poesie andererseits im Werk geistlicher und weltlicher Autoren (Karol Wojtyla, Janusz Pasierb, Czes?aw Milosz, Olga Tokarczuk u.a.). Dabei behandeln die Beitrage Fragen der ubersetzerischen Rezeption polnischer religioser Poesie im Deutschen, die Bedeutung der katholischen Kirche im sozialistischen Polen, Textstrategien in geistlichen Autobiographien und deutsche Zensurpraktiken gegenuber polnischen religiosen Symbolen.