Sparen während der Zeit des Nationalsozialismus
Titel: | Sparen während der Zeit des Nationalsozialismus : ein Kapitel aus der "geräuschlosen Kriegsfinanzierung" unter besonderer Berücksichtigung der Sparkassen / von Carsten Brodesser |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main : Johann Wolfgang Goethe-Universität, 2011 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2011 |
X
alg: 27343299 001A $00030:24-08-11 001B $01999:19-10-24 $t02:05:11.000 001D $00030:24-08-11 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0273432990 003O $0748336608 $aOCoLC 004U $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 006G $01044741767 006U $013,O12 $f20131128 007A $0273432990 $aHEB 009Q $S0 $uhttp://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/21948/ $xH 010@ $ager 011@ $a2011 013D $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 021A $aSparen während der Zeit des Nationalsozialismus $dein Kapitel aus der "geräuschlosen Kriegsfinanzierung" unter besonderer Berücksichtigung der Sparkassen $hvon Carsten Brodesser 028A $BVerfasser $4aut $71013082575 $8Brodesser, Carsten [Tp3] $9267610823 033A $pFrankfurt am Main $nJohann Wolfgang Goethe-Universität 033E $pFrankfurt am Main $nUniversitätsbibliothek 034D $a1 Online-Ressource 037C $dDissertation $eJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main $f2011 044K $RNationalsozialismus $#Germany History 1933-1945 $#Politique et gouvernement Allemagne 1933-1945 $#Alemania Historia 1933-1945 $#Drittes Reich $74013021-6 $8Drittes Reich [Ts1] $9085028568 044K $RBank $RKreditinstitut $RTrustee savings bank $RSparkassenwesen $RLandesbank $#Savings banks $#Caisses d'épargne $#Cajas de ahorros $#Sparkasse $#Kommunale Sparkasse $#Sparkassen $#Ersparniskasse $74056030-2 $8Sparkasse [Ts1] $9085156159 044K $#War finance $#Finances de guerre $#Finanza di guerra $#Militärausgaben $#Krieg Finanzierung $74033125-8 $8Kriegsfinanzierung [Ts1] $9085088528 045B $a330 $a943 045E $c330 $c943 045F $a339.43094309043 $eDDC22ger 045F/01 $a339.43 045F/03 $f09043 045F/03 $g43 047I $aIm Zuge der Arbeitsbeschaffung, der Aufrüstung und der nachfolgenden Kriegsfinanzierung stand der nationalsozialistischen Regierung ein Bündel prinzipieller Finanzierungsalternativen zur Verfügung. Bei der Finanzierung der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen griff das Regime auf das vorhandene Instrumentarium der Vorgängerregierungen zurück. Insofern war das Prinzip der Wechselfinanzierung zur kurzfristigen Mobilisierung von Liquidität keine Innovation der NS-Regierung, sondern lediglich die Fortsetzung einer bereits praktizierten Finanzierungsmethode. In Hinblick auf die Faktoren "Ergiebigkeit" und "zeitlicher Verfügbarkeit" musste im Rahmen der Kriegsfinanzierung primär auf die kurzfristige Verschuldung zurückgegriffen werden. Keine andere Finanzierungsalternative hätte - unter Berücksichtigung der "Blitzkriegstrategie" und dem damit verbundenen außerordentlichen Mittelbedarf - in solch kurzer Zeit die erforderliche Finanzkraft ohne Reibungsverluste und zeitliche Verzögerungen garantieren können. In steuerpolitischer Hinsicht schöpfte die Regierung zwar ansteigende Einkommen und Gewinne ab, doch fand die Steuergesetzgebung ihre Grenze in der gesellschaftlichen Akzeptanz sowie bei der Berücksichtigung distributionspolitischer Motive. Pläne zur weiteren Steuererhöhung oder gar zur Einführung neuer Steuern wurden zu Gunsten der Zustimmung in der Bevölkerung zur Regimepolitik verworfen. Das Primat der Fundierung kurzfristiger Kreditaufnahme wurde mit Fortdauer des Krieges aufgegeben. Die Konsolidierung der schwebenden Schulden hinkte dem Tempo des kurzfristigen staatlichen Kreditbedarfs mit Fortdauer des Krieges hinterher. Große Teile des Finanzierungsbedarfs wurden durch Enteignung und Kontribution gedeckt. Die übermäßige Beanspruchung ausländischer Volkseinkommen und -vermögen glich jedoch nur einen Teil des inländischen Geld-Gütermarkt-Ungleichgewichtes aus. Darüber hinaus waren mit der Besetzung ausländischer Territorien aber auch Kosten für die Versorgung der Bevölkerung verbunden. Selbst unter Missachtung jeglicher Humanität gegenüber der ausländischen Bevölkerung waren die Ressourcenbeiträge der besetzten Länder begrenzt. Bei der sog. "geräuschlosen Kriegsfinanzierung" kamen verschiedene Instrumente zur Absorption überschüssiger Kaufkraft zum Einsatz. ... lok: 27343299 3 101B $011-10-11 $t10:23:16.000 101C $024-08-11 101U $0utf8 144Z/20 $aw11okt 145S/01 $a008 145S/02 $a039 exp: 27343299 3 1 #EPN 201B/01 $024-08-11 $t14:10:26.000 201C/01 $024-08-11 201U/01 $0utf8 203@/01 $0628635931 208@/01 $a24-08-11 $boAa 209B/01 $apublikationen-ediss-10883 $x05 exp: 27343299 3 2 #EPN 201B/02 $024-08-11 $t23:22:23.000 201U/02 $0utf8 203@/02 $0628653328 204U/02 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/02 $a24-08-11 $bl lok: 27343299 5 exp: 27343299 5 1 #EPN 201B/01 $024-08-11 $t23:22:23.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0628653336 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a24-08-11 $bl lok: 27343299 8 exp: 27343299 8 1 #EPN 201B/01 $024-08-11 $t23:22:24.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0628653344 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a24-08-11 $bl lok: 27343299 10 exp: 27343299 10 1 #EPN 201B/01 $024-08-11 $t23:22:24.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0628653352 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a24-08-11 $bl lok: 27343299 11 exp: 27343299 11 1 #EPN 201B/01 $024-08-11 $t23:22:24.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0628653360 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a24-08-11 $bl lok: 27343299 13 exp: 27343299 13 1 #EPN 201B/01 $004-03-15 $t22:46:52.861 201U/01 $0utf8 203@/01 $0750965959 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a04-03-15 $bl lok: 27343299 20 exp: 27343299 20 1 #EPN 201B/01 $024-08-11 $t23:22:24.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0628653387 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a24-08-11 $bl lok: 27343299 21 exp: 27343299 21 1 #EPN 201B/01 $024-08-11 $t23:22:24.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0628653395 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a24-08-11 $bl lok: 27343299 23 exp: 27343299 23 1 #EPN 201B/01 $024-08-11 $t23:22:24.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0628653409 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a24-08-11 $bl lok: 27343299 24 exp: 27343299 24 1 #EPN 201B/01 $004-03-15 $t22:46:52.874 201U/01 $0utf8 203@/01 $0750965967 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a04-03-15 $bl lok: 27343299 25 exp: 27343299 25 1 #EPN 201B/01 $024-08-11 $t23:22:24.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0628653417 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a24-08-11 $bl lok: 27343299 36 exp: 27343299 36 1 #EPN 201B/01 $019-10-24 $t02:05:11.136 201C/01 $019-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01278319085 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a19-10-24 $bl lok: 27343299 49 exp: 27343299 49 1 #EPN 201B/01 $014-02-20 $t16:44:56.522 201C/01 $014-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01082322148 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a14-02-20 $bl lok: 27343299 51 exp: 27343299 51 1 #EPN 201B/01 $004-03-15 $t22:46:52.880 201U/01 $0utf8 203@/01 $0750965983 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a04-03-15 $bl lok: 27343299 54 exp: 27343299 54 1 #EPN 201B/01 $014-02-20 $t16:44:56.533 201C/01 $014-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01082322156 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a14-02-20 $bl lok: 27343299 59 exp: 27343299 59 1 #EPN 201B/01 $004-03-15 $t22:46:52.886 201U/01 $0utf8 203@/01 $0750965991 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a04-03-15 $bl lok: 27343299 69 exp: 27343299 69 1 #EPN 201B/01 $004-03-15 $t22:46:52.889 201U/01 $0utf8 203@/01 $0750966009 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a04-03-15 $bl lok: 27343299 74 exp: 27343299 74 1 #EPN 201B/01 $019-10-24 $t02:05:11.145 201C/01 $019-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01278319093 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a19-10-24 $bl lok: 27343299 75 exp: 27343299 75 1 #EPN 201B/01 $004-03-15 $t22:46:52.892 201U/01 $0utf8 203@/01 $0750966017 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a04-03-15 $bl lok: 27343299 76 exp: 27343299 76 1 #EPN 201B/01 $005-11-16 $t08:00:10.277 201U/01 $0utf8 203@/01 $0786830808 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a05-11-16 $bl lok: 27343299 107 exp: 27343299 107 1 #EPN 201B/01 $014-02-20 $t16:44:56.549 201C/01 $014-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01082322164 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a14-02-20 $bl lok: 27343299 108 exp: 27343299 108 1 #EPN 201B/01 $014-02-20 $t16:44:56.557 201C/01 $014-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01082322172 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a14-02-20 $bl lok: 27343299 204 exp: 27343299 204 1 #EPN 201B/01 $024-08-11 $t23:22:24.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0628653441 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a24-08-11 $bl lok: 27343299 205 exp: 27343299 205 1 #EPN 201B/01 $024-08-11 $t23:22:24.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $062865345X 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-108837 $S0 208@/01 $a24-08-11 $bl
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 273432990 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241019020511.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 110824s2011 xx |||| om u00||u|ger | ||
015 | |a 13,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1044741767 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hebis:30-108837 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)HEB273432990 | ||
035 | |a (OCoLC)748336608 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 339.43094309043 |q DE-101 |2 22/ger |
083 | 7 | |a 330 |a 943 | |
084 | |a 330 |a 943 |q DE-101 |2 sdnb | ||
085 | |8 1\u |b 339.43 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09043 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 43 | ||
100 | 1 | |a Brodesser, Carsten |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)267610823 |0 (DE-588)1013082575 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Sparen während der Zeit des Nationalsozialismus |b ein Kapitel aus der "geräuschlosen Kriegsfinanzierung" unter besonderer Berücksichtigung der Sparkassen |c von Carsten Brodesser |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Johann Wolfgang Goethe-Universität |c 2011 | |
264 | 2 | |a Frankfurt am Main |b Universitätsbibliothek | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |d 2011 | ||
520 | |a Im Zuge der Arbeitsbeschaffung, der Aufrüstung und der nachfolgenden Kriegsfinanzierung stand der nationalsozialistischen Regierung ein Bündel prinzipieller Finanzierungsalternativen zur Verfügung. Bei der Finanzierung der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen griff das Regime auf das vorhandene Instrumentarium der Vorgängerregierungen zurück. Insofern war das Prinzip der Wechselfinanzierung zur kurzfristigen Mobilisierung von Liquidität keine Innovation der NS-Regierung, sondern lediglich die Fortsetzung einer bereits praktizierten Finanzierungsmethode. In Hinblick auf die Faktoren "Ergiebigkeit" und "zeitlicher Verfügbarkeit" musste im Rahmen der Kriegsfinanzierung primär auf die kurzfristige Verschuldung zurückgegriffen werden. Keine andere Finanzierungsalternative hätte - unter Berücksichtigung der "Blitzkriegstrategie" und dem damit verbundenen außerordentlichen Mittelbedarf - in solch kurzer Zeit die erforderliche Finanzkraft ohne Reibungsverluste und zeitliche Verzögerungen garantieren können. In steuerpolitischer Hinsicht schöpfte die Regierung zwar ansteigende Einkommen und Gewinne ab, doch fand die Steuergesetzgebung ihre Grenze in der gesellschaftlichen Akzeptanz sowie bei der Berücksichtigung distributionspolitischer Motive. Pläne zur weiteren Steuererhöhung oder gar zur Einführung neuer Steuern wurden zu Gunsten der Zustimmung in der Bevölkerung zur Regimepolitik verworfen. Das Primat der Fundierung kurzfristiger Kreditaufnahme wurde mit Fortdauer des Krieges aufgegeben. Die Konsolidierung der schwebenden Schulden hinkte dem Tempo des kurzfristigen staatlichen Kreditbedarfs mit Fortdauer des Krieges hinterher. Große Teile des Finanzierungsbedarfs wurden durch Enteignung und Kontribution gedeckt. Die übermäßige Beanspruchung ausländischer Volkseinkommen und -vermögen glich jedoch nur einen Teil des inländischen Geld-Gütermarkt-Ungleichgewichtes aus. Darüber hinaus waren mit der Besetzung ausländischer Territorien aber auch Kosten für die Versorgung der Bevölkerung verbunden. Selbst unter Missachtung jeglicher Humanität gegenüber der ausländischen Bevölkerung waren die Ressourcenbeiträge der besetzten Länder begrenzt. Bei der sog. "geräuschlosen Kriegsfinanzierung" kamen verschiedene Instrumente zur Absorption überschüssiger Kaufkraft zum Einsatz. ... | ||
650 | 7 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |0 (DE-603)085028568 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Sparkasse |0 (DE-588)4056030-2 |0 (DE-603)085156159 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kriegsfinanzierung |0 (DE-588)4033125-8 |0 (DE-603)085088528 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-603)085338818 | |
856 | |u http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/21948/ |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)628635931 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)628653328 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)628653336 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)628653344 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)628653352 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)628653360 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)750965959 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)628653387 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)628653395 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)628653409 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)750965967 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)628653417 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1278319085 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1082322148 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)750965983 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1082322156 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)750965991 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)750966009 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1278319093 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)750966017 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)786830808 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1082322164 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1082322172 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)628653441 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)62865345X |b DE-603 |c HES |d d |