Bildungsreform und geistliches Ordenswesen im Ungarn der Aufklärung

Titel: Bildungsreform und geistliches Ordenswesen im Ungarn der Aufklärung : die Schulen der Piaristen unter Maria Theresia und Joseph II. / Julia Anna Riedel
Verfasser:
Veröffentlicht: Stuttgart : Steiner, 2012
Umfang: XIII, 611 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Contubernium ; 77
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Tübingen, 2010
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783515099110 ; 3515099115
Lokale Klassifikation: 54 11 F ; 54 15 P ; 54 15 F ; 54 7 H

Der Piaristenorden gehorte im 18. Jahrhundert zu den am weitesten verbreiteten Lehrorden in der Habsburgermonarchie. Die Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1773, in deren Folge der Piaristenorden mit der Ubernahme einiger ehemaliger Jesuitengymnasien an Bedeutung gewann, schuf die Voraussetzungen fur umfassende Reformen im Bildungsbereich. Damit verbunden war jedoch das Ausgreifen der weltlichen Gewalt auf ein Terrain, das bislang der Kirche vorbehalten war und eine Konfrontation mit den bisherigen Schultragern nach sich zog. Die Beleuchtung der Reformpolitik Maria Theresias und Josephs II. aus der Perspektive des Piaristenordens zeigt ein Doppeltes: Einerseits reagierte der Orden auf die Reformvorhaben mit hinhaltendem Widerstand, andererseits nahm er auch die Rolle eines willigen Kooperationspartners ein.