Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945

Titel: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte und des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Hans-Dieter Kreikamp, Horst Möller, Gertrud Pickhan, Dieter Pohl und Hartmut Weber
Teil: Band 7
Sowjetunion mit annektierten Gebieten
1. Besetzte sowjetische Gebiete unter deutscher Militärverwaltung : Baltikum und Transnistrien / bearbeitet von Bert Hoppe und Hildrun Glass
Beteiligt: ;
Veröffentlicht: München : Oldenbourg Verlag, 2011
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte und des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Hans-Dieter Kreikamp, Horst Möller, Gertrud Pickhan, Dieter Pohl und Hartmut Weber ; Band 7 : Sowjetunion mit annektierten Gebieten ; 1
alle Bände anzeigen
RVK-Notation:
ISBN: 9783486713398 ; 9783486589115
alg: 28687900
001A    $00026:05-01-12 
001B    $06062:02-02-25 $t11:49:56.000 
001D    $00026:05-01-12 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Ofu 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $028687900X 
003O    $01111799069 $aOCoLC 
004A    $A978-3-486-71339-8 
004O    $A978-3-486-58911-5 $Sp 
004P    $010.1524/9783486713398 
007A    $028687900X $aHEB 
007I    $0gruy-9783486713398 
007I    $0gruy233063 
009Q    $uhttps://doi.org/10.1524/9783486713398 $xR 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2011 
017B    $aZDB-23-DGG 
017B    $aZDB-23-GHI 
017B    $aZDB-23-OGS 
017B    $aHEB-23-DGALL 
021A    $aBesetzte sowjetische Gebiete unter deutscher Militärverwaltung $dBaltikum und Transnistrien $hbearbeitet von Bert Hoppe und Hildrun Glass 
028C    $BHerausgeber $4edt $7120664437 $8Hoppe, Bert$Z1970- [Tp3] $9152216294 
028C    $BHerausgeber $4edt $71047024683 $8Glass, Hildrun [Tp3] $9335989055 
033A    $pMünchen $nOldenbourg Verlag 
033E    $pBerlin $nWalter de Gruyter GmbH 
034D    $a1 Online-Ressource 
036C    $aDie @Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 $x17 $hherausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte und des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Hans-Dieter Kreikamp, Horst Möller, Gertrud Pickhan, Dieter Pohl und Hartmut Weber  $lBand 7 
036C/01 $aSowjetunion mit annektierten Gebieten $l1 
036D    $x17 $8Die @Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945 / hrsg. von  Götz Aly [anfangs], Susanne Heim $9286877597 
044N    $aVerwaltung, Dokument, Register, Verzeichnis, Baltikum 
045E    $c940 
045Z    $8NQ 2360 [Tkv] $9410912263 
047I    $ader Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 markiert den entscheidenden Wendepunkt in der Verfolgung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland: Innerhalb weniger Wochen nach dem deutschen Einmarsch weiteten die Einheiten der SS, der Polizei sowie der deutschen und der rumänischen Armee den antijüdischen Terror zu einem systematischen Völkermord aus. Bereits Monate bevor sie die ersten Vernichtungslager in Betrieb nahmen, löschten die Deutschen in Weißrussland, Russland, der Ukraine und im Baltikum Hunderte jüdischer Gemeinden aus, einschließlich aller Alten, Frauen und Kinder. Im Rahmen der auf 16 Bände angelegten Edition sind der Judenverfolgung in den besetzten sowjetischen Gebieten zwei Bände gewidmet. Der vorliegende Band dokumentiert, wie die deutsche Führung diese Massenverbrechen vorbereitete und wie die Deutschen, ihre Verbündeten und einheimische Helfer in den Gebieten unter deutscher Militärverwaltung, in den baltischen Republiken und im rumänischen Besatzungsgebiet Transnistrien die Juden entrechteten, ausbeuteten und vielerorts sofort ermordeten. Die Dokumente wurden aus über zehn Sprachen übersetzt, die meisten von ihnen werden hier erstmals publiziert. Die Texte bieten ein bedrückendes Panorama der Verfolgung der sowjetischen Juden aus Sicht der Täter und der Opfer und zeigen, was unbeteiligte Zeugen über die Verbrechen erfuhren. Auf der Basis der Edition realisiert der Bayerische Rundfunk die dokumentarische Höredition "Die Quellen sprechen", die in Staffeln gesendet wird und unter www.die-quellen-sprechen.de nachzuhören ist. 

lok: 28687900 3
101B    $008-06-20 $t17:26:36.000 
101C    $009-08-19 
101U    $0utf8 
145S/01 $a770 
145S/02 $a039 
145Z/01 $a900 T 100 De 5229 
145Z/02 $a900 T 252 Da 0059 NS-Zeit 

exp: 28687900 3 1 #EPN
201B/01 $002-08-20 $t00:20:27.000 
201C/01 $009-08-19 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01056992085 
208@/01 $a09-08-19 $boAa 
209A/01 $a/ $f900 $x00 
209B/01 $a502 $x05 
209B/01 $a540 $x06 
209G/01 $aLizenziert für die Universität Frankfurt am Main $x01 
209S/01 $uhttps://doi.org/10.1524/9783486713398 $XXL 
247C/01 $8601900-6 <30/900>Frankfurt, Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen $9210502010 

lok: 28687900 23

exp: 28687900 23 1 #EPN
201B/01 $009-10-24 $t11:36:35.000 
201C/01 $013-11-20 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01129958132 
204P/01 $010.1524/9783486713398 
208@/01 $a13-11-20 $bo 
209B/01 $aEBSdG $x05 
220C/01 $aE-Book nicht dauerhaft im Bestand. Zugang entfällt am: 30.11.2025 

lok: 28687900 25

exp: 28687900 25 1 #EPN
201B/01 $014-04-20 $t12:00:54.000 
201C/01 $014-04-20 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01100661492 
204P/01 $010.1524/9783486713398 
208@/01 $a14-04-20 $boeb 
209B/01 $adG ebs $x05 
237A/01 $aOnline-Zugang nur im Netz der Universität Mainz 

exp: 28687900 25 2 #EPN
201B/02 $002-09-22 $t08:36:31.000 
201C/02 $011-01-19 
201U/02 $0utf8 
203@/02 $01038597854 
204P/02 $010.1524/9783486713398 
208@/02 $a11-01-19 $boeb 
209B/02 $adG ebs $x05 
237A/02 $aOnline-Zugang nur im Netz der Universität Mainz 

lok: 28687900 78

exp: 28687900 78 1 #EPN
201B/01 $010-04-19 $t09:55:58.000 
201C/01 $010-04-19 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01049855787 
208@/01 $a10-04-19 $be 
209A/01 $a/ $f000 $x00 
209A/01 $ab*p $x01 
220C/01 $aeja 
244Z/01 $aGeschichte 1933-1945 $x01 
244Z/01 $#Baltische Staaten $#Baltikum $#Baltische Staaten $#Baltische Provinzen $#Russische Ostseeprovinzen $#Baltische Republiken $#Russland, Ostseeprovinzen $74004379-4 $8--Tg1--Baltikum $x04 $9085003506 
244Z/01 $#Jews Persecutions $#Juifs Persécutions $#Judíos Persecuciones $#Judenverfolgung $#Juden Verfolgung $74028814-6 $8--Ts1--Judenverfolgung $x20 $9085075965 
247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 

lok: 28687900 106

exp: 28687900 106 1 #EPN
201B/01 $003-09-24 $t10:26:23.000 
201C/01 $003-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01269730150 
208@/01 $a03-09-24 $bo 
209S/01 $uhttps://doi.org/10.60674/ifz-2011-002-00 $XH 

lok: 28687900 204
101B    $007-10-19 $t12:42:47.000 
101C    $005-01-12 
101U    $0utf8 
145S/01 $a1000e 

exp: 28687900 204 1 #EPN
201B/01 $007-10-19 $t12:42:47.000 
201C/01 $005-01-12 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0636171485 
204P/01 $010.1524/9783486713398 
208@/01 $a05-01-12 $bo994 
209B/01 $aOldenbourg $x05 
209B/01 $adegruyter $x06 
237A/01 $aOnline-Zugang nur im Netz der Universität Giessen 

lok: 28687900 205

exp: 28687900 205 1 #EPN
201B/01 $013-02-25 $t10:36:00.000 
201C/01 $006-02-20 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01079248250 
208@/01 $a06-02-20 $bo 
209B/01 $aebo $x05 
209B/01 $adeb $x06 
209S/01 $uhttps://doi.org/10.1524/9783486713398 $XR 
237A/01 $aE-Book ggfs. nicht dauerhaft im Bestand. Zugang entfaellt am: 28.02.2026 

exp: 28687900 205 2 #EPN
201B/02 $013-02-25 $t10:36:01.000 
201C/02 $007-02-20 
201U/02 $0utf8 
203@/02 $01080680403 
208@/02 $a07-02-20 $bo 
209B/02 $aebo $x05 
209B/02 $adeb $x06 
209S/02 $uhttps://doi.org/10.1524/9783486713398 $XR 
237A/02 $aE-Book ggfs. nicht dauerhaft im Bestand. Zugang entfaellt am: 28.02.2026
LEADER 00000cam a2200000 cc4500
001 28687900X
003 DE-603
005 20250202114956.0
007 cr||||||||||||
008 120105s2011 xx |||| o| u00||u|ger c
020 |a 9783486713398 
024 7 |a 10.1524/9783486713398  |2 doi 
035 |a (DE-599)HEB28687900X 
035 |a (OCoLC)1111799069 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 940  |q DE-101  |2 sdnb 
084 |a NQ 2360  |0 (DE-625)128255:  |0 (DE-603)410912263  |2 rvk 
245 0 0 |a ˜Dieœ Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945  |n Band 7  |n [...]  |p Sowjetunion mit annektierten Gebieten  |n 1  |p Besetzte sowjetische Gebiete unter deutscher Militärverwaltung : Baltikum und Transnistrien / bearbeitet von Bert Hoppe und Hildrun Glass  |c herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte und des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Hans-Dieter Kreikamp, Horst Möller, Gertrud Pickhan, Dieter Pohl und Hartmut Weber  
264 1 |a München  |b Oldenbourg Verlag  |c 2011 
264 2 |a Berlin  |b Walter de Gruyter GmbH 
300 |a 1 Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 markiert den entscheidenden Wendepunkt in der Verfolgung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland: Innerhalb weniger Wochen nach dem deutschen Einmarsch weiteten die Einheiten der SS, der Polizei sowie der deutschen und der rumänischen Armee den antijüdischen Terror zu einem systematischen Völkermord aus. Bereits Monate bevor sie die ersten Vernichtungslager in Betrieb nahmen, löschten die Deutschen in Weißrussland, Russland, der Ukraine und im Baltikum Hunderte jüdischer Gemeinden aus, einschließlich aller Alten, Frauen und Kinder. Im Rahmen der auf 16 Bände angelegten Edition sind der Judenverfolgung in den besetzten sowjetischen Gebieten zwei Bände gewidmet. Der vorliegende Band dokumentiert, wie die deutsche Führung diese Massenverbrechen vorbereitete und wie die Deutschen, ihre Verbündeten und einheimische Helfer in den Gebieten unter deutscher Militärverwaltung, in den baltischen Republiken und im rumänischen Besatzungsgebiet Transnistrien die Juden entrechteten, ausbeuteten und vielerorts sofort ermordeten. Die Dokumente wurden aus über zehn Sprachen übersetzt, die meisten von ihnen werden hier erstmals publiziert. Die Texte bieten ein bedrückendes Panorama der Verfolgung der sowjetischen Juden aus Sicht der Täter und der Opfer und zeigen, was unbeteiligte Zeugen über die Verbrechen erfuhren. Auf der Basis der Edition realisiert der Bayerische Rundfunk die dokumentarische Höredition "Die Quellen sprechen", die in Staffeln gesendet wird und unter www.die-quellen-sprechen.de nachzuhören ist. 
700 1 |a Hoppe, Bert  |d 1970-  |e Herausgeber  |4 edt  |0 (DE-603)152216294  |0 (DE-588)120664437  |2 gnd 
700 1 |a Glass, Hildrun  |e Herausgeber  |4 edt  |0 (DE-603)335989055  |0 (DE-588)1047024683  |2 gnd 
773 0 8 |q 17  |w (DE-603)286877597 
776 1 |z 9783486589115 
856 |u https://doi.org/10.1524/9783486713398  |x Resolving-System 
912 |a ZDB-23-DGG 
924 1 |9 30/900  |a (DE-603)1056992085  |b DE-30-900  |c HES  |d d  |g /  |k https://doi.org/10.1524/9783486713398 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1129958132  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1100661492  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1038597854  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 2080  |a (DE-603)1049855787  |b DE-2080  |c HES  |d d  |g / 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1269730150  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)636171485  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1079248250  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1080680403  |b DE-603  |c HES  |d d