August Ludwig (von) Schlözer in Europa
Titel: | August Ludwig (von) Schlözer in Europa / herausgegeben von Heinz Duchhardt und Martin Espenhorst |
---|---|
Beteiligt: | ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; |
Veröffentlicht: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2012] |
Umfang: | VIII, 272 Seiten : Illustration ; 23.7 cm x 15.7 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft ; 86 |
RVK-Notation: |
·
|
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe. 10.13109/9783666101038
|
ISBN: | 9783525101032 ; 3525101031 ; 9783666101038 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext |
English summary: The conference transcript August Ludwig (von) Schlozer in Europa offers new perspectives on the research of this many-sided proponent of the enlightenment, historian, publicist, philologist and constitutional lawyer and bundles the achievements of previous investigations. German text. German description: Schlozer, seines gewaltigen und facettenreichen oeuvres und seines politischen Engagements wegen im ausgehenden 18. Jahrhundert eine der bekanntesten Personlichkeiten uber die Grenzen des romisch-deutschen Reichs hinaus, reprasentierte einen Wissenschaftlertyp, der seine Prioritaten auf das disziplinierte Erkunden (kultur-)historischer Fakten und Datenbeschaffung setzte. Er war kein einfacher, kein diplomatischer Gesprachspartner, wurde von vielen gerade wegen seiner mutigen Direktheit bewundert; er galt als ein Hoffnungstrager, dessen Kritik viele Erwartungen weckte. Doch seine Wirkmachtigkeit wahrte - erstaunlicherweise - nicht bis ins Revolutionsjahr 1789. Zwischen die Stuhle neu formierter politischer Gruppierungen geraten, setzte nun vielmehr sein Ruckzug ein.