Wandel im Wohnbau zwischen Gotik und Barock
Titel: | Wandel im Wohnbau zwischen Gotik und Barock : die sächsisch-böhmische Entwicklung im überregionalen Vergleich ; [Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Pirma vom 18. September bis 21. September 2002] / [Hrsg. ... von Michael Goer ...] |
---|---|
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Marburg : Jonas-Verlag, 2011 |
Umfang: | 540 Seiten : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Jahrbuch für Hausforschung ; 53 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783894453909 ; 3894453907 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
1. Wandel im Hausbau in Pirna: Albrecht Sturm: Wohnbauten im Wandel - Beispiele aus dem Pirnaer Stadtkern / Jörg Möser: Beispiele für Wandlungsprozesse mittelalterlicher Häuser im neuzeitlichen Pirna / Heidemarie Grahl: Zum frühen Hausbau in Pirna / 2. Wandel im städtischen Hausbau in Sachsen und Böhmen: Milena Hauserova/Michael Rykl: Ein gotisches Backsteinhaus in der Prager Altstadt / Yves Hoffmann und Uwe Richter: Der Hausbau Freibergs in der Spätgotik und Renaissance (1484 1632) / 3. Wandel im ländlichen Hausbau in Sachsen und Böhmen:0Juri Skabrada/Zuzana Syrová/Jiri Syrový: Die ältesten Bauernhäuser im böhmisch-mährischen Grenzgebiet / Josef Vareka: Aspekte ländlichen Bauens in Böhmen / Thomas Noky: Block, Fachwerk, Weller, Stein zum historischen ländlichen Hausbau in Sachsen / 4. Wandel im Hausbau in Nachbarregionen: Thomas Nitz: Grundrissentwicklung Erfurter Bürgerhäuser von 1300 bis 1800 im überregionalen Vergleich.