Die Begegnung mit Fremden und das Geschichtsbewusstsein
Titel: | Die Begegnung mit Fremden und das Geschichtsbewusstsein / herausgegeben von Judith Becker und Bettina Braun |
---|---|
Beteiligt: | ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; |
Veröffentlicht: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2012] |
Umfang: | 306 Seiten : Illustrationen, Karten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Englisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft ; 88 |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
|
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe. 10.13109/9783666101120
|
ISBN: | 9783525101124 ; 9783647101125 ; 9783666101120 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis zusätzliche Angaben |
German description: Freiwillige oder erzwungene Reisen von Menschen in fremde Lander und ihr Leben in der Fremde, die Begegnung mit Fremden in der eigenen Gesellschaft - das sind nicht erst Erfahrungen unserer Gegenwart oder der jungeren Vergangenheit. Zu allen Zeiten machten viele Menschen solche Erfahrungen. Dieser Band beleuchtet das Geschichtsbewusstsein von Migranten ebenso wie die Bedeutung des Eindringens fremder Kulturen in das eigene Land und die Aufnahme dieser Erfahrungen in eigene Geschichtskonzeptionen. Der Blick wird bewusst uber Europa hinaus gelenkt: Veranderte sich durch die Ankunft von Europaern auch das Geschichtsbewusstsein und die Geschichtsschreibung von Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika?