Die Wortbildungslehre in der "Anweisung zur Erlernung der Slavonisch-Rußischen Sprache" (1705 - 1729) von Johann Werner Paus

Titel: Die Wortbildungslehre in der "Anweisung zur Erlernung der Slavonisch-Rußischen Sprache" (1705 - 1729) von Johann Werner Paus / Andrea Huterer
Verfasser:
Veröffentlicht: München : Sagner, 2001
Umfang: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Slavistische Beiträge ; 408
Hochschulschrift: Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2001
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3876908051

Gegenstand der vorliegender Untersuchung ist die Wortbildungslehre in einer der ltesten Grammatiken der russischen Sprache, der in den Jahren 1705-29 entstandenen Anweisung zur Erlernung der Slavonisch-Russischen Sprache, "Zum Nutzen, sonderlich der Teutschen Nation, aufgesetze" von Johann Werner Pause. Bei der "Anweisung" handelt es sich um einen zentraler Text des sogenannten "dolomonovskij period rusistiki," d.h. der Freizeit der grammatischen Kodifikation des Russischen vor dem Erscheinen der ersten f r Muttersprachler gedruckten Russische-Grammatik, der "Rossijskaja grammatika" (1755/57) M. V. Lomonosovs.