Begrenzte Spielräume

Titel: Begrenzte Spielräume : eine Beziehungsgeschichte von Arbeiterschaft und Bürgertum am Beispiel Erfurts; 1870 bis 1914 / von Jürgen Schmidt
Verfasser:
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2005
Umfang: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 165
Einheitssachtitel: ˜Eineœ preußische Stadt in Thüringen: Erfurts Arbeiter und Bürger im Kaiserreich (1870 - 1914)
Hochschulschrift: Dissertation, Freie Universität Berlin, 2003
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als: Schmidt, Jürgen. Eine preußische Stadt in Thüringen: Erfurts Arbeiter und Bürger im Kaiserreich (1870 - 1914)
ISBN: 352535147X

Die Wechselwirkungen zwischen Arbeiterschaft und Burgertum sind nur selten Gegenstand historischer Forschung. Jurgen Schmidt schlieat diese Lucke am Beispiel der preuaischen Stadt Erfurt. In den Stadtvierteln, in Betrieben, in der Privatsphare, in der Offentlichkeit der Vereine und in der Politik geht er den Kontakten, Barrieren, Kommunikationsmoglichkeiten und Konfliktpotenzialen sowohl innerhalb als auch zwischen Arbeiterschaft und Burgertum nach. Neben dem klassengesellschaftlichen Charakter des Kaiserreichs zeigen sich zahlreiche Nuancen und Ubergange. Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie sahen sich als wahre Erben einer umfassend verstandenen Burgergesellschaft. Das Burgertum dagegen wurde keineswegs allein durch kulturelle Werte und Deutungsmuster zusammengehalten, sondern formte sich in der Abgrenzung gegenuber Arbeiterbewegung und Arbeiterschaft. Eine Offnung blieb auf einzelne Arbeitergruppen beschrankt.