Der blockierte Wohlfahrtsstaat
Titel: | Der blockierte Wohlfahrtsstaat : Unterschichtjugend und Jugendfürsorge in der Weimarer Republik / von Marcus Gräser |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1995 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (306 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 107 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1993 |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
·
·
·
·
|
ISBN: | 3525357702 |
In den letzten Jahren der Weimarer Republik kam es in Anstalten der Fursorgeerziehung immer wieder zu Revolten und Skandalen. Sie machten die Offentlichkeit auf schlimme Missstande aufmerksam, bald sprach man allgemein von einer Krise der Fursorgeerziehung. Sie ist der Ausgangspunkt von Marcus Grasers Geschichte der Jugendfursorge in der Weimarer Republik.Die Darstellung beginnt mit einem Blick zuruck auf die Ursprunge und den Aufstieg der modernen Jugendfursorge im 19. Jahrhundert, anschliessend geht es um das 1922 beschlossene Reichsjugendwohlfahrtsgesetz, von seiner Entstehung bis zu seiner Verwirklichung in der Praxis der Jugendfursorge. Die Krise der Fursorgeerziehung, Kern der Jugendfursorge, ist danach das zentrale Thema: Ursachen und Auswirkungen, Reformuberlegungen und der Ansatz, durch Abbau der Fursorgeerziehung und Ausschliessung der sog. -Unerziehbaren- aus der Krise herauszukommen. Wie dieser Abbau vor sich ging und den Niedergang der Jugendfursorge in den fruhen dreissiger Jahren behandelt ein weiteres Kapitel. Zur Geschichte der Jugendfursorge gehoren naturlich immer auch die Betroffenen, die Jugendlichen, denen die Massnahmen galten. Hier werden daruber hinaus die Unterschichtjugend allgemein und ihre Lebens- und Arbeitsverhaltnisse einbezogen, und es werden die sozialen Orte von Verwahrlosung und Kriminalitat deutlich gemacht.In kritischer Auseinandersetzung mit der Forschung zeigt Marcus Graser, wie stark das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz und die Jugendfursorge in der Weimarer Republik Vorstellungen aus dem Kaiserreich verhaftet blieben. Und er fragt nach dem Zusammenhang zwischen Niedergang der Jugendfursorge und Verfall der Weimarer Republik."