Domitian und die Dichter
Titel: | Domitian und die Dichter : Poesie als Medium der Herrschaftsdarstellung / Jens Leberl |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (394 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Hypomnemata ; 154 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Freiburg (Breisgau), 2002 |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
·
|
ISBN: | 3525252536 |
Die Darstellung der eigenen Herrschaft war fër die Kaiser im römischen Prinzipat notwendig, um ihre Macht zu bewahren. Domitian nutzte dafër viele Medien - eines war die Literatur. Jens Leberl vergleicht die Gedichte von Martial und Statius mit Domitians Herrschaftsdarstellung auf Mënzen oder Bildnissen und untersucht, ob und wie die Dichter sich an der kaiserlichen Propaganda beteiligten. Beide hätten gern die Gunst des Kaisers besessen; doch Domitian war nicht interessiert. Fër seinen Machterhalt spielte, anders als noch bei Augustus, das Heer die wichtigste Rolle.