Johann Reinhard Hedinger

Titel: Johann Reinhard Hedinger : (1664 - 1704); württembergischer Pietist und kirchlicher Praktiker zwischen Spener und den Separatisten / von Wolfgang Schöllkopf
Verfasser:
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1999
Umfang: 1 Online-Ressource (232 Seiten) : Illustrationen
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 37
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Münster (Westfalen), 1998
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 352555821X

English summary: Johann Reinhard Hedinger (1664-1704) was one of the first pietist theologians in Wurttemberg. As a former pupil of Philipp Jakob Spener, he adopted his teacher's theology especially to the fields of pastoral care and homiletics. German description: Diese Arbeit untersucht die Anfange des Pietismus am Beispiel des Herzogtums Wurttemberg im spaten 17. und fruhen 18. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht dabei die Biographie und Theologie des Stuttgarter Hofpredigers Johann Reinhard Hedinger, die hier erstmals umfassend dargestellt werden. Er ubertrug in seinem umfangreichen theologischen Werk die Theologie seines Lehrers Philipp Jakob Spener auf die Verhaltnisse der wurttembergischen Landeskirche. Besonders widmete Hedinger sich der Anwendung pietistischer Theologie auf den Gebieten Homiletik, Katechetik und Poimenik mit weitreichender Wirkungsgeschichte (z.B. Einfuhrung der Konfirmation). Daneben werden die Auseinandersetzungen um seine Kommentierung der Bibelubersetzung Martin Luthers, sein Liedschaffen und sein Gutachten zu den pietistischen Konventikeln dargestellt. Die wichtigsten Dokumente der ergiebigen Quellenkunde werden im Anhang ediert. Die im allgemeinen schwer zu fassenden Anfange der pietistischen Frommigkeitsbewegung werden in dieser Biographie Hedingers in ihren Konkretionen und Konsequenzen deutlich erkennbar.