Johannes Daniel Falk

Titel: Johannes Daniel Falk : sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768 - 1799) / von Johannes Demandt
Verfasser:
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1999
Umfang: 1 Online-Ressource (397 Seiten) : Illustrationen
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 36
Hochschulschrift: Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 1997
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3525558201

English summary: A biography on Johannes Daniel Falk, contemporary of Goethe and Herder in Weimar, with a special focus on the years in Danzig, Halle and Weimar. German description: Rechtzeitig zu Weimars Jahr als europaische Kulturhauptstadt erscheint diese biographisch-theologiegeschichtliche Untersuchung von Johannes Daniel Falk (1768-1826), dem Gesprachspartner J. W. von Goethes, Vorbild J. H. Wicherns und Dichter von O du frohliche. Der Autor zeigt, wie Falk seine pietistische Erziehung im Danziger Elternhaus erlebte und als bildungshungriger junger Mann vom Denken der Aufklarung erfaat wurde. Er geht der Frage nach, was Falk veranlaate, in Halle sein Theologiestudium abzubrechen und - nach dem Studium der Altertumswissenschaft bei F. A. Wolf und der Philosophie bei J. A. Eberhard - satirischer Schriftsteller zu werden. Von Halle aus, wo er mit K. Morgenstern Freundschaft schloa, reiste Falk dreimal nach Weimar, bis er sich dort - auf Veranlassung Wielands - mit seiner Frau Caroline endgultig niederliea. Diese Darstellung Falks in seinen Beziehungen zu Wieland, Herder und Goethe im klassischen Weimar fullt eine Forschungslucke.