Negotiatio Germaniae

Titel: Negotiatio Germaniae : Tacitus' Germania und Enea Silvio Piccolomini, Giannantonio Campano, Conrad Celtis und Heinrich Bebel / Christopher B. Krebs
Verfasser:
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2005
Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch; Latein
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Hypomnemata ; 158
Hochschulschrift: Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2003
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3525252579

Diese faszinierende Wirkungsgeschichte der "Germania" dokumentiert eine Kontroverse um die germanische Vergangenheit und ihre Anknëpfungen in der Zeit des Humanismus: Enea Silvio Piccolomini und Giannantonio Campano sowie Conrad Celtis und Heinrich Bebel bedienen sich auf je unterschiedliche Weise der Schrift des Tacitus, um - auch im Widerspruch zueinander - Bilder Germaniens zu konstruieren, die ihre jeweiligen Argumentationen unterstëtzen. Welche Aspekte ermöglichen die z.T. gegensätzlichen humanistischen Adaptationen ëberhaupt erst? Nach dieser Annäherung an die "Germania" aus der wirkungsgeschichtlichen Perspektive untersucht der Autor mittels der komparatistischen Imagologie und des Regelwerks der Rhetorik fër sämtliche Bilder, wie sie ëber den jeweiligen Kontext erklärt werden können.